Volkers Elektronik-Bastelseite ist für Sie kostenlos und deshalb auf Ihre Spende angewiesen. Bitte unterstützen Sie die Weiterentwicklung und Pflege dieser Elektronik-Bastelseite mit einer kleinen Spende via PayPal. Ich bin für jeden Euro dankbar. Vielen Dank!
Volker
Please wait. Translator is loading. Klick the red button TRANSLATE for english translation or choose your language.
CD-Laufwerke reparieren und reinigen |
![]() |
![]() |
Mittwoch, den 01. Oktober 2014 um 09:40 Uhr |
CD-Laufwerke reinigen und reparierenDie Mechanik der CD-Laufwerke unterscheiden sich kaum untereinander bei DVD-, Audio-CD- oder CD-ROM-Laufwerken. Wenn Schwierigkeiten bei der Wiedergabe auftreten, ist nicht nur Staub vor der Linse des Lasers ein Grund, sondern sehr oft das verharzte und verschmutzte Öl der Mechanik, was sich besonders dann bemerkbar macht, wenn das Laufwerk längere Zeit nicht benutzt wurde. Der abtastende Laser eines CD-Laufwerks wird über kleine Elektromagnete mit Hilfe einer PLL-Schaltung nachgeführt. Ist die Mechanik zu schwergängig, gelingt es der Mechanik nicht mehr in ihrem Fangbereich zu bleiben. Es treten Aussetzer auf oder die CD kann überhaupt nicht mehr gelesen oder erkannt werden. Bei einem ausgemusterten CD-ROM-Brenner aus dem Jahr 1997 machte ich die Probe aufs Exempel. Der CD-ROM-Brenner weigerte sich alle eingelegten CDs zu erkennen. Der PC meldete regelmäßig es sei keine CD eingelegt. Eine Reinigungs-CD, die mit einer aufgeklebten Mini-Bürste die Laserlinse reinigt, brachte nicht die geringste Verbesserung.
Der CD-ROM-Brenner wurde ausgebaut und zerlegt, um die Mechanik des Lasers gut erreichen zu können. Sie wurde dann reichlich von verschiedenen Seiten mit Bremsenreiniger eingesprüht. Nach dem Zusammenbau hatte ich eine selbst gebrannte CD-ROM eingelegt, die problemlos erkannt wurde. Die Dateien konnten aufgerufen und gelesen werden. Danach habe ich zwei Audio-CDs abspielen lassen, damit während des restlosen Verdunstens des Bremsenreinigers die Mechanik in Bewegung bleibt. Bei der Demontage und anshließenden Montage in umgekehrter Reihenfolge halte man sich vor Augen, dass alle Montagearbeiten von angelernten Kräften ausgeführt wurden. Es kann also nicht so schwer sein, wenn man etwas mitdenkt.
Warnhinweise: Ich kann natürlich nicht garantieren, ob diese Methode alle CD-Laufwerke rettet. Doch bevor ein CD-Player entsorgt wird, sollte man diesen Versuch wagen. Vorsicht beim Bremsenreiniger! Er besteht hauptsächlich aus Benzin und Duftstoffen. Bremsenreiniger kann bestimmte Kunststoffe angreifen. Dies ist vorher selbst zu testen. Deshalb kann ich bei dieser Methode auch nicht ausschließen, dass sie die Mechanik endgültig ruiniert. Jegliche Haftung ist ausgeschlossen! Bremsenreiniger ist extrem feuergefährlich. Die Dämpfe sind ungesund. Es ist für eine gute Lüftung zu sorgen. Wer beim Umgang mit Bremsenreiniger noch raucht, läuft Gefahr sich selbst in die Luft zu jagen. Alternativ zum Bremsenreiniger gibt es auch Electronic Cleaner ohne Zusätze von Schmierstoffen. Damit müsste es auch gehen, obwohl grundsätzlich die selben Probleme und Gefahren auftreten können.
|
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 12. März 2015 um 07:44 Uhr |
3. Februar 2017
Meinen herzlichen Dank an alle Spender, die zum Weiterleben dieser Seite beitragen. Dieser Internetauftritt ist auf Spenden angewiesen, denn die Werbeeinnahmen reichen bei weitem nicht aus, um die laufenden Kosten zu decken. Diese Seite macht keinen Gewinn. Sie kostet nur Geld.
Die Artikel schreibe ich in meiner Freizeit. Dafür achte ich beim Verfassen der Artikel darauf, dass die Leser nicht zu unnötigen Anschaffungen verführt werden. Ich setze keine Artikel hinein, die von Firmen gesponsert werden.
Ich schreibe unabhängig für Dich als Leser. Ich hoffe mit meinen Seiten Anregungen zum Basteln und Reparieren geben zu können, die im besten Fall auch Geld sparen. Zum Beispiel lassen sich viele alte Geräte relativ leicht reparieren. Das macht nicht nur Spaß. Das kann viel Geld sparen. Trage dazu bei, dass diese Seite weiterlebt und spende einen kleinen Betrag! Danke!
Volker