Volkers Elektronik-Bastelseite ist für Sie kostenlos und deshalb auf Ihre Spende angewiesen. Bitte unterstützen Sie die Weiterentwicklung und Pflege dieser Elektronik-Bastelseite mit einer kleinen Spende via PayPal. Ich bin für jeden Euro dankbar. Vielen Dank!
Volker
Please wait. Translator is loading. Klick the red button TRANSLATE for english translation or choose your language.
Reparatur eines Akkuladers |
![]() |
![]() |
Donnerstag, den 19. Juli 2012 um 10:57 Uhr |
Reparatur eines AkkuladersSeit über 6 Jahren betreibe ich im Dauerbetrieb einen Akkulader, um meine AA- und AAA-Akkus (Ni-Cd und Ni-MH) aufzuladen. 10 Akkus lassen sich damit gleichzeitig laden. Vor einiger Zeit ist eine der 10 Ladeschächte ausgefallen, und ich habe mich an die Reparatur gewagt. Das Öffnen des Gehäuses war die größte Hürde. Die Reparatur, die übrigens ganz einfach war, habe ich mit ein paar Bildern festgehalten. Das Gerät ist ein Cellcon C-100-10.
Manchmal können Reparaturen ganz einfach sein.
|
Zuletzt aktualisiert am Samstag, den 07. März 2015 um 08:13 Uhr |
3. Februar 2017
Meinen herzlichen Dank an alle Spender, die zum Weiterleben dieser Seite beitragen. Dieser Internetauftritt ist auf Spenden angewiesen, denn die Werbeeinnahmen reichen bei weitem nicht aus, um die laufenden Kosten zu decken. Diese Seite macht keinen Gewinn. Sie kostet nur Geld.
Die Artikel schreibe ich in meiner Freizeit. Dafür achte ich beim Verfassen der Artikel darauf, dass die Leser nicht zu unnötigen Anschaffungen verführt werden. Ich setze keine Artikel hinein, die von Firmen gesponsert werden.
Ich schreibe unabhängig für Dich als Leser. Ich hoffe mit meinen Seiten Anregungen zum Basteln und Reparieren geben zu können, die im besten Fall auch Geld sparen. Zum Beispiel lassen sich viele alte Geräte relativ leicht reparieren. Das macht nicht nur Spaß. Das kann viel Geld sparen. Trage dazu bei, dass diese Seite weiterlebt und spende einen kleinen Betrag! Danke!
Volker