FNIRSI DSO-TC3: Oszilloskop, Funktionsgenerator und Komponententester in einem Gerät

30.9.2024 (zuletzt aktualisiert am 1.10.2024)

Das kleine Gerät DSO-TC3 von FNIRSI habe ich getestet. Es ist zugleich ein kleines Einkanaloszilloskop bis etwa 500 kHz Grenzfrequenz, ein Funktionsgenerator (Sinus, Rechteck, Dreieck, Sägezahn) bis 100 kHz und ein Komponententester für viele passive und aktive elektronische Bauteile. Zudem kann es die Signale von Infrarotfernbedienungen auslesen, Gleichspannungen liefern und messen. Er kann als akustischer Durchgangsprüfer dienen und es lassen sich Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren anschließen. Sicherlich habe ich einige Punkte vergessen. Was kann dieser kostengünstige Alleskönner, der Platz in einer Hosentasche findet, und was kann er nicht?

Vorab sei eines verraten. Den Kauf habe ich nicht bereut. Der Komponententester hat mich allerdings ein wenig enttäuscht. Seine Schwachstellen sollte man kennen. Es lässt sich eine aktuelle Firmware aufspielen, wenn man will. Derzeit habe ich die aktuelle Version. Vielleicht kommt bald eine bessere Firmware-Version heraus.

20240930 084106
Das DSO-TC3 wurde mir mit einer Beschreibung, Warnhinweisen, einem USB-Ladekabel, drei kurze Kabel mit Clipsen und einem Kabel für das Oszilloskop oder dem Funktionsgenerator geliefert.

Zum obigen Bild: Ein USB-Ladegerät wird nicht mitgeliefert. Nur das Kabel dafür. In einer anderen Lieferversion gibt es ein weiteres Kabel mit Tastkopf für das Oszilloskop. Diese Kaufoption ist zu empfehlen. Ich war zu geizig dafür.

Leider kann der Funktionsgenerator nicht gleichzeitig mit dem Oszilloskop genutzt werden. Ohne gesonderte Einstellungen liegt am DDS-Ausgang nur ein Rechtecksignal an. Möglicher Ausweg: Für Android Smartphones gibt es eine App ( https://play.google.com/store/apps/details?id=com.keuwl.functiongenerator&hl=en-US ) die als Funktionsgenerator im Audiobereich dienen kann. Man nehme ein ausgedientes Smartphone, damit bei einer versehentlichen Zerstörung des Audioausgang der Schaden zu verschmerzen ist.

Bnc Erweiterung Fuer Tastkopf
Um einen Tastkopf anschließen zu können, dient eine BNC-Buchse als Adapter. Die Lösung ist für Niederfrequenz tauglich. Das Oszilloskop verträgt maximal 40 Volt Eingangsspannung. Mit einem 1:10-Tastkopf sind es demnach 400 Volt.


Dieses Video zeigt die Möglichkeiten des DSO-TC3 auf und gibt einen Einblick in die Bedienung des Apparats.

Dso Tc3 Irf840
Gesamtansicht des DSO-TC3 beim Testen eines selbstsperrenden N-Kanal-MOSFET IRF840.
Versions Nummer Dso Tc3
Mein DSO-TC3 hat die Firmware V0.3

Elektor  hat auf https://www.elektor.de/products/fnirsi-dso-tc3-3-in-1-oscilloscope-component-tester-signal-generator bereits eine Beschreibung geliefert.

20240930 081626
Auf der Rückseite drei Anschlüsse: DSO = Oszilloskop, DDS = Funktionsgenerator, IN = DC-Spannungsmessung 0 bis 40 Volt

Ich wollte es allerdings noch etwas genauer wissen, was das Ding tatsächlich alles kann. Meine Versuche habe ich in Fotos festgehalten. Dabei habe ich versucht an die Grenzen zu gehen.

Der Funktionsgenerator:

20240930 081817
100 kHz Sinus 1 Volt eingestellt
20240930 081908
Der Funktionsgenerator liefert dann tatsächlich 100 kHz Sinus mit 1 Vss, allerdings mit einem Gleichspannungsanteil.
20240930 082059
Rechteck 100 kHz
20240930 082109
Sieht nicht ganz sauber aus. Das kann aber auch meinem 20 MHz-Oszilloskop oder an meinem Tastkopf liegen.
20240930 082239
Dreieck 100 kHz
20240930 082219
Sieht für 100 kHz auch noch ordentlich aus.
20240930 082449
100 kHz Sägezahn. Die Rampen lassen sich einstellen.
20240930 082515
Für 100 kHz prima Darstellung mit meinem Mitteln

Die Gleichspannungsquelle:

20240930 082745
Eingestellt sind 1,5 Volt. Sehr genau. Die Abweichung kann von meinem alten Multimeter oder von der Spannungsquelle stammen.

Das Oszilloskop: Es handelt sich um ein Einkanaloszilloskop mit einer Grenzfrequenz von 500 kHz. Als Funktionsgenerator dient mein alter Funktionsgenerator mit einem XR2206, der in den 1970er Jahren in der Zeitschrift Elektor vorgestellt wurde. Er liefert kein perfektes  Signal.

20240930 083445
Rechtecksignal, etwa 100 kHz, mit Überschwingern.
20240930 083435
Wegen der niedrigen Grenzfrequenz können die Überschwinger nicht mehr angezeigt werden. Aber die Frequenz und einiges andere wird angezeigt. Man hat also so ganz nebenbei ein digitalen Frequenzmesser.
20240930 083611
Sinussignal, etwa 100 kHz mit dem typischen Fehler, den der XR2206 bei hohen Frequenz erzeugt.
20240930 083603
Solche Feinheiten kann der DSO-TC3 nicht mehr anzeigen.

Auslesen von Infrarotfernbedienungen: Rechts ist ein kleines Loch, in das man mit einer Infrarotfernbedienung hineinleuchten kann. Nicht alle Fernbedienungen werden erkannt.

20240930 084713
Diese Fernbedienung lässt sich auslesen.

Der Halbleiterkomponententester: Hier zeigt sich der Schwachpunkt des DSO-TC3 laut meinen Versuchen. Nicht alle Halbleiter werden erkannt. Bei Leistungshalbleitern hat er Schwierigkeiten. Germaniumtransistoren erkennt er überhaupt nicht. Das sollte man wissen.

20240930 085353
Unbekannter selbstsperrender N-Kanal-MOSFET. Das er selbstsperrend ist, erkennt man an der unterbrochenen Linie im Symbol.
20240930 085441
Silizium-npn-Kleinleistungstransistor. Kein Problem.
20240930 085540
2N7000
20240930 085759
BF245B
20240930 085837
IRF840
20240930 085917
Widerstand 4,7 kOhm
20240930 090009
Elko 100 uF, ESR stimmt meiner Einschätzung nach nicht.

Ich kenne nicht genau das Messverfahren für Kondensatoren. Ich nehme an sie werden mit einem Konstantstrom geladen und die Kapazität wird über die Ladezeit ermittelt. Hat der Kondensator einen hohes ESR (Serienwiderstand im Prinzip) oder einen hohen Leckstrom (Parallelwiderstand), dann dauert das Laden länger und es wird ein zu hoher Kapazitätswert angezeigt, ist meine Vermutung.

20240930 090237
120 pF Keramikkondensator
20240930 090420
Ein “dicker” npn-Leistungstransistor wird als zwei Dioden falsch erkannt.
20240930 090456
Mein alter Komponententester erkennt ihn. Allerdings ist der B=9 sehr niedrig. Deshalb wurde er nicht als Transistor erkannt.
20240930 090545
Alte Silizium-Gleichrichterdiode
20240930 090635
Alte Festinduktivität 400 uH
20240930 090750
Siliziumdiode für kleine Verlustleistungen
20240930 090823
Bipolarer pnp-Transistor kleiner Leistung kein Problem
20240930 091650
Alter Papierkondensator. 100 nF steht drauf, 152 nF wird gemessen. Der Kondensator hat vermutlich einen sehr hohen Leckstrom.
20240930 093407
Messen eines Potis. Schleifer in der Mittelstellung Zwei Widerstände zu je 5 k in Serie müsste er erkennen. Es wird nur ein Widerstand erkannt.
20240930 094151
BAT43 Schottky-Diode mit niedriger Schwellenspannung wird erkannt.
20240930 094016
Rote LED wird erkannt und blitzt beim Messen kurz auf.
20240930 093943
Eine grüne LED
20240930 091045
Z-Diode 15 Volt. Bis 40 Volt Zenerspannung sollen gemessen werden können.
20240930 092953
Primärwicklung eines Netztrafos wird nur als Widerstand erkannt.
20240930 093032
Ein anderer Komponententester misst noch die In Induktivität.
20240930 093819
4 Ohm werden bei einem Lautsprecher erkannt und beim Messen brummt es aus dem Lautsprecher.