28. März 2021
Nach langer Pause habe ich wieder mal ein altes Werkzeug im Elektrolysebad mit Soda (Natriumcarbonat, Waschsoda) entrostet. Mein Entrostungs-Kit benötigt rostfreie Stahlwolle, Soda, Wasser, Kabel mit Klemmen, eine KFZ-Glühbirne, ein 12-Volt-Netzteil 2 Ampere, eine rotierende Stahlbürste und eine Kunststoffschale. Der Pluspol kommt an die Stahlwolle und der Minuspol an den zu entrostenden Stahl. Ein paar Stunden Elektrolyse und 5 Minuten mit der Stahlbürste reinigen und schon ist das Werkstück blank und sauber. Die wässrige Sodalösung lässt sich wiederverwenden und kommt in einen Kanister.
Meine ersten Erfahrungen sind unter https://elektronikbasteln.pl7.de/entrosten beschrieben.
Das Prinzip ist einfach. In eine Schale kommt Wasser mit ein paar Esslöffel Soda (Waschsoda, Natriumcarbonat). Als Pluspol dient rostfreie Stahlwolle. An den Minuspol kommt das rostige Eisen. Bei etwa 12 Volt fließen 1 bis 3 Ampere. Nach einigen Stunden lässt der Rost leicht mit der Stahlwolle oder mit der Stahlbürste entfernen. Am besten geht es mit einer rotierenden Stahlbürste. Eine 12-Volt-Glühbirne (Blinker oder Bremslicht) im Stromkreis verhindert Kurzschlüsse und begrenzt den Strom auf etwa 1 Ampere.




Entrosten eines Schraubstocks:



Das Endergebnis ist fast rostfrei und erscheint im neuen Glanz. Nach dem Ölen lief der Schraubstock wieder leichtgängig. Leider weiß ich nicht wie alt das gut Stück ist. Es kann bereits über 100 Jahre im Einsatz gewesen sein. Nachfolgend ein paar Bilder vom entrosteten Schraubstock. Interessante Details kommen zum Vorschein, die mir vorher nie aufgefallen waren: