
Telefontechnik, Nummernschalter, Smartphones:
Sämtliche Beiträge meiner Basteleien zu Asterisk-SIP-Servern und zur alten und neuen Telefontechnik. Unter
https://www.wumpus-gollum-forum.de/forum/board.php?board=73
gibt es noch mehr Anregungen und wertvolle Informationen.

Smartphones und Mobilfunktelefone:
Handy mit Wählscheibe zum Nachbauen
Eine Entwicklung der New Yorker Ingenieurin Justine Haupt
Softphone-App Sipnetic für Android-Smartphones
für SIP, kostenlos, mehrere Accounts möglich
Kostenloses VPN mit OpenVPN Connect
Damit das Telefonieren via Datenfunk auch dann klappt, wenn der Datenfunk für SIP gesperrt ist. Der VPN-Anbieter OpenInternetAcces bietet zudem kostenlos zuverlässige VPN-Anbindungen an.
Eingeklebten Akku eines Smartphones wechseln
Am Beispiel des Homtom HT50
Firmware von China-Smartphones flashen
Neues Stock ROM mit SP Flash Tool aufspielen
UMIDIGI A1 Pro
Smartphone für 60 Euro erfüllt seinen Zweck
HOMTOM HT50
China-Smartphone zum günstigen Preis
Landvo V5
Es ist mein erstes Android-Smartphone gewesen und es dient mir heute nur noch als Uhr
Routen eines Android-Smartphones
liefert mehr Speicherplatz und eventuell Schadsoftware
SD-Karte eines Smartphones klonen
mit Minitool Partition Wizard Free
Ausgewählte Android-Apps im Test
die mehr oder weniger sinnvoll sind und manche sind für mich ein Muss
HTC P3600 aus dem Jahr 2007 mit Windows Mobile
Was kann man damit alles noch sinnvoll anstellen?
SJPhone für SIP-Telefonie für Window Mobile Smartphones
Nur noch historisch interessant
Altes Windows Mobile Smartphone als WiFi-Router nutzen
mit dem Programm WMWifiRouter

Telefontechnik mit und ohne Wählscheiben:
|
Entprellschaltung mit Monoflop für Nummernschalter – 4. Januar 2021: Das Prellen der Kontakte einiger verschlissener Nummernschalter der Bauart N38 war nicht zu beseitigen. Durch das Prellen war ein Betrieb an älteren FritzBoxen, die noch das Impulswahlverhalten beherrschen, unmöglich, da sich jede Ziffer verwählte. Das Reinigen der Kontakte und das Nachspannen der Federn für den korrekten Kontaktdruck von 50 g führten nicht zum Erfolg. Offensichtlich liegt altersbedingt Materialermüdung vor, welche die Kontaktfedern schwingen lässt. Die hier vorgestellte Entprellschaltung war schließlich ein voller Erfolg. Selbst nach über 100 Wählversuchen – also nach dem Wählen von über 100 Telefonnummern – trat kein einziges Verwählen auf. – weiter – |
|
Hilfsschaltung zum Entprellen von alten Nummernschaltern – 16. Dezember 2020: Das Prellen eines alten Nummernschalters des Typs N38 ließ sich trotz Reinigen der Kontakte und Nachspannen der Kontaktfedern für einen korrekten Kontaktdruck (meistens 50 g) nicht beseitigen, obwohl die Schaltzeiten stimmten. Die Folge war, dass ein Wählvorgang im Betrieb an einer Fritzbox regelmäßig scheiterte. – weiter – |
Restaurierung eines Bakelit-Telefons Modell 36 – 9. Dezember 2020: Mir wurden Einzelteile eines alten Bakelit-Telefons zugeschickt. Eine Recherche ergab, dass es sich um die Haube und um die Grundplatte eines Modell 36 handelte. Das Gehäuse war in einem schlechten Zustand. Der Nummernschalter war defekt und ließ sich nicht mehr bewegen. Der Hörer fehlte. Die Bakelit-Oberfläche konnte durch Polieren mit Lackreiniger nicht mehr auf Hochglanz gebracht werden. Sie blieb stumpf, da die Oberfläche durch die Jahre und durch UV-Strahlung beschädigt war. – weiter – |
Das Softphone Ninja Lite für Windows – 11. November 2020: Ein Softphone ist ein als Software realisiertes Telefon, das wir uns herunterladen und anschließend installieren können. Ninja Lite ist ein solches Softphone, das unter Windows läuft und zudem kostenlos ist. Ich habe es ausprobiert. – weiter – |
Bakelit-Wandtelefon Baujahr 1966 aus Österreich der Firma E.Schrack E.A.G.Wien – 2. November 2020: Dieses Bakelit-Wandtelefon Baujahr 1966 aus Österreich der Firma E.Schrack E.A.G.Wien kam laut seinem Vorbesitzer nach der Wende aus Dresden und wurde danach mehrere Jahrzehnte auf einem zugigen Dachboden in einer Pappschachtel gelagert, bis es bei Aufräumarbeiten nach langer Vergessenheit wieder entdeckt wurde.
Das Bakelit-Gehäuse diese Wählscheibentelefons war stark verschmutzt. Es ließ sich leicht mit einem feuchtem Schwamm und etwas Geschirrspülmittel reinigen. Ebenso verfuhr ich mit dem Hörer. Danach polierte ich das Bakelit mit etwas Autolackreiniger, wodurch der Glanz wieder zum Vorschein kam. Mit etwas Glasreiniger ließ die Fingerlochscheibe und das Ziffernblatt des Nummernschalters reinigen, der dafür demontiert wurde. Die Fingerlochscheibe wurde ebenfalls mit Autolackreiniger poliert. Problematisch war der Nummernschalter. Er drehte sich zu langsam und verwählte sich immer. – weiter – |
|
Restaurierung eines Wählscheibentelefons Fe TAp 791-1 Baujahr 1985 – 22. Oktober 2020: Das Wählscheibentelefon Fe TAp 791-1 der Deutschen Bundespost stammt aus dem Jahr 1985. Es wurde restauriert und die Mechanik des Nummernschalters musste gereinigt werden.
Gehäuses leicht war leicht verschmutzt und mit kleinen Schimmelflecken übersäht, die durch eine lange Lagerung an einem feuchten Ort entstehen können. Das Gehäuse hatte zudem feine Kratzer als Gebrauchsspuren. Der Nummernschalter verwählte sich dauernd. Das Anschlusskabel fehlte. Der Hörer war durch den den Gebrauch verschmutzt. Das Spiralkabel war verheddert. Kratzer waren auf der Wählscheibe zu sehen. – weiter – |
|
Download SIP-Firmware Thomson (Technicolor) TB30 IP Phone – 22. September 2020:
Das IP Telefon Thomson / Technicolor TB30 existiert in zwei Versionen. Die eine beherrscht das SIP-Protokoll und und die andere das MGCP-Protokoll. Dies hängt von der installierten Firmware ab. Hier gibt es den Download für die SIP-Firmware des TB30 – weiter -. |
|
Konfiguration des IP-Telefons Thomson ST2030 – 15. September 2020: Für ein paar Euro hatte ich mir ein fabrikneues IP-Telefon Thomson ST2030 über ein schwedisches Auktionshaus bestellt, ohne genau zu wissen, was ich da gekauft hatte. Neu ist der Apparat eigentlich nicht, da dieses Telefon 2006 auf dem Markt kam, womit es fast schon ein Stück historische Telefontechnik darstellt. Schließlich ist mir die Konfiguration dieses SIP-Telefons gelungen und es arbeitet störungsfrei an meinem Asterisk-Server – weiter -. |
|
|
|
DECT-Telefon Siemens Gigaset 4000 – Hörkapsel austauschen – 5. 9. 2020: Ein typischer Fehler des Gigaset 4000 ist ihre defekte Hörkapsel, wodurch das Telefon weder klingelt noch der Gesprächspartner zu hören ist. Eine vorübergehende Abhilfe kann ein kräftiges Klopfen des Telefons auf eine harte Oberfläche liefern. – weiter – |
![]() |
Defekten Kondensator beim Wählscheibentelefon W49 ersetzen – 1.09.2020: Eines Tages klingelte mein altes Wählscheibentelefon W49 nicht mehr und ich konnte mit ihm auch nicht mehr anrufen. Ausgehende Gespräche konnte ich auch nicht mehr ausführen. Hebte man den Hörer ab, hörte man nur ein Rauschen und nicht das Freizeichen, weil die angeschlossene Fritz!Box davon ausging der Hörer sei vorher nicht aufgelegt worden. – weiter – |
Bakelit-Telefon Ericsson DBH 1001 – 15.7.2020: Das Bakelit-Telefon Ericsson DBH 1001 ist das Vorgängermodell des Ericsson Dialog, welches ich bereits vorgestellt hatte.
Ein solches DBH 1001 hatte ich im Spätwinter 2020 in einem schwedischen Flohmarkt entdeckt und ich konnte nicht umhin es für umgerechnet 15 Euro zu erwerben. – weiter – |
Funktionsweise eines Wählscheibentelefons
Grundlagenwissen für die Reparatur und Restaurierung alter Telefone
Das schwedische Wählscheiben-Telefon Ericsson Dialog
Geschichte, Restaurierung, Demontage, Reinigung, Reparatur
Restaurierung des deutschen Wählscheiben-Telefons W49
Vollständige Demontage, Reinigung, Polieren des Bakelit
Wählenscheibentelefon W49 an einer FritzBox betreiben
So schließt man das W49 an den analogen Telefonanschluss der FritzBox an
Kontakte eines Telefons reinigen
Wenn die Kontakte nur leicht verdreckt sind
Selbstbau einer Transistorsprechkapsel
als Ersatz für ein Kohlegrießtmikrofon
Reparaturen am DECT-Telefon Siemens Gigaset 3000 Comfort und seinem Basisteil Gigaset 3015
Kalte Lötstellen, unterbrochene Leiterbahnen, Öffnen des Gehäuses
Telefon Signo 2 der deutschen Telekom
aus den 1990er Jahren, Impuls- und Mehrfrequenzwahl
Mikrofon-Vorverstärker für ein Telefon mit dynamischer Sprechkapsel
am Beispiel des Signo 2
Wand-Telefon FeWAp 612 der Deutschen Bundespost
Die graue Maus für die Wandmontage mit Wählscheibe
Telefon FeTAp 0111 der der Deutschen Bundespost
aus den 1980er Jahren mit Tastenfeld und immer noch nur mit Impulswahl

Reinigung, Funktionsweise, Justage und Wartung von Nummernschaltern:
Funktionsweise eines Nummernschalters
Genaue Erklärung des Zusammenspiels der mechanischen Einzelteile
Einstellen der der Geschwindigkeit eines Nummernschalters
mit Hilfe eines Windows-Programms für die serielle Schnittstelle
Nummernschalter N38 des W48 oder W49 warten
Reinigen, Schmieren und Justieren
Nummernschalter im Ultraschallbad reinigen
Erfahrungsbericht für blitzsaubere Nummernschalter
Reinigen extrem verschmutzter Kontakte eines Nummernschalters
Feines Schleifpapier, ein Ultraschallbad und Motoröl als letzte Rettung.

Asterisk-Programmierung:
![]() |
Installation der VoIP Blacklist VoIPBL für Asterisk auf einem Raspberry Pi – 13. März 2021: VoIPBL ist eine kostenlose Blacklist für Asterisk mit Fail2Ban. Diese Blacklist enthält über 20.000 IP-Adressen und wird regelmäßig automatisch aktualisiert, damit sich Asterisk unerwünschte Eindringliche fernhalten kann. Der Dienst funktioniert sehr zuverlässig. –weiter– |
![]() |
Asterisk-Raspberry-Crash wegen eines Stromausfalls – 10. März 2021: Seit fast einem halben Jahr lief bei mir auf einem Raspberry 3 B+ mein Asterisk-Server mit Fail2Ban ohne Eingriffe, Abstürze und Unterbrechungen absolut zuverlässig. Aber dann traten drei kurze Stromausfälle in den Morgenstunden eines stürmischen Sonntags auf. Diese Stromunterbrechungen veränderten mein Vertrauen in den Raspberry. – weiter – |
|
Eine einfache Asterisk-Konfiguration für einen SIP-Server als Telefonanlage – 15.10.2020: Die hier vorgestellte Asterisk-Konfiguration dient als Muster für einen einfachen SIP-Server, der als Telefonanlage hinter einem Router arbeitet. Die Nebenstellen des SIP-Servers sind sowohl innerhalb des eigenen LANs als auch über das Internet erreichbar. Außerdem ermöglicht dieses Konfigurationsbeispiel Zugänge aus anderen Netzen über zwei fremde Provider. Über diese beiden Provider kann mit Hilfe von Vorwahlen das Einwählen in andere Netze stattfinden.
Außerdem sind noch verschiedene Testnummern integriert. Der hier vorgestellte Code dient als erweiterbares Schema und er wurde auf Asterisk 1.4.22 und auf Asterisk 16.2.1 über ein Jahr lang in einem realistischen Dauereinsatz getestet. Die Asterisk-Software steht kostenlos zur Verfügung. – weiter – |
|
Asterisk und Fail2Ban auf einem Raspberry Pi installieren und konfigurieren – 8. Oktober 2020: Mein kleiner Asterisk-SIP-Server ist vor einigen Tagen von einer alten FritzBox 7170 auf einen Raspberry Pi 3 B+ umgezogen. Zur Sicherheit wurde noch Fail2Ban installiert und konfiguriert, damit er vor mehrfachen erfolglosen Verbindungsversuchen, die Passwörter knacken wollen, geschützt ist. Dies hat sich als notwendig erwiesen, da mein SIP-Server nicht nur eine Haustelefonanlage ist. Die Nebenstellen können sich über das Internet von überall auf der Welt verbinden. – weiter – |
Eigener SIP-Server mit Asterisk
Erste Schritte und Einführung mit Asterisk für Windows zum Üben
Eigener SIP-Server als Nebenstellenanlage auf einer FritzBox
mit Asterisk auf einem USB-Stick an einer FritzBox 7071
Der Asterisk-SIP-Server bietet ein eigenständiges Telefonnetz
Erweiterung der Nebenstellenanlage für weltweites Telefonieren und als Relais zwischen verschiedenen Telefonanbietern
Erweiterungen des SIP-Servers
Betrieb eines alten Faxgeräts, Ansteuern schwedischer Nummernschalter
Sprachausgaben mit Asterisk
Ansage der gewählten Nummer und der Nummer des eigenen Anschlusses

SIP-Telefonie:
|
Asterisk und Fail2Ban auf einem Raspberry Pi installieren und konfigurieren – 8. Oktober 2020: Mein kleiner Asterisk-SIP-Server ist vor einigen Tagen von einer alten FritzBox 7170 auf einen Raspberry Pi 3 B+ umgezogen. Zur Sicherheit wurde noch Fail2Ban installiert und konfiguriert, damit er vor mehrfachen erfolglosen Verbindungsversuchen, die Passwörter knacken wollen, geschützt ist. Dies hat sich als notwendig erwiesen, da mein SIP-Server nicht nur eine Haustelefonanlage ist. Die Nebenstellen können sich über das Internet von überall auf der Welt verbinden. – weiter – |
Kostenlose Telefonate mit den SIP-Providern Iptel, Sip2Sip und AntiSip
Es handelt sich um geschlossene Systeme ohne öffentliche Nummern. Kostenlose und unkomplizierte Anmeldung. Kostenlose Gespräche sind innerhalb desselben Netzes weltweit möglich.
|
EinfachVoip.de – Der etwas komplizierte Weg zu sehr kostengünstigen Telefontarifen – 5. Oktober 2020: Um Telefonkosten zu senken, habe ich einen verregneten Sonntag genutzt und mich bei EinfachVoip.de angemeldet. Dieser VoIP-Anbieter von SIP-Accounts bietet günstige In- und Auslandstarife an, die meistens unter 1 Cent/Minute für Telefonate in die Festnetze liegen. Telefonate in die Mobilfunknetze sind je nach Zielland ebenfalls meistens günstig. Mit der Spar-Route geht es sogar noch günstiger mit Tarifen in der Größenordnung von 0,5 Cent / Minute. Dazu später im Text. Grundgebühren fallen im einfachsten Fall nicht an und es gibt als Startguthaben sogar 50 Cent für die ersten Gehversuche und Tests. – weiter – |
|
Download SIP-Firmware Thomson (Technicolor) TB30 IP Phone – 22. September 2020:
Das IP Telefon Thomson / Technicolor TB30 existiert in zwei Versionen. Die eine beherrscht das SIP-Protokoll und und die andere das MGCP-Protokoll. Dies hängt von der installierten Firmware ab. Hier gibt es den Download für die SIP-Firmware des TB30 – weiter -. |
|
Konfiguration des IP-Telefons Thomson ST2030 – 15. September 2020:
Für ein paar Euro hatte ich mir ein fabrikneues IP-Telefon Thomson ST2030 über ein schwedisches Auktionshaus bestellt, ohne genau zu wissen, was ich da gekauft hatte. Neu ist der Apparat eigentlich nicht, da dieses Telefon 2006 auf dem Markt kam, womit es fast schon ein Stück historische Telefontechnik darstellt. Schließlich ist mir die Konfiguration dieses SIP-Telefons gelungen und es arbeitet störungsfrei an meinem Asterisk-Server – weiter -. |