Was klingt wie auf Kurzwelle – Klangbeispiele und Hörproben häufiger Betriebsarten
Wer RTTY, SSTV, PSK31 oder Wetterfax dekodieren möchte, muss wissen, wie diese Modulationsarten in SSB oder AM klingen, wenn er seinen Empfänger über die Bänder kurbelt.
Liste der Klangbeispiele (Windows Media Player Plug In erforderlich):
Amplitudenmodulation (AM) eines Rundfunksenders, ca. 6 KHz Bandbreite:
SSB-Modulation (Einseitenbandmodulation) einer Amateurfunkstation:
Morse-Telegrafie (CW, Morsen):
Hellschreiben, Typ Feldhell:
Funkfernschreiben (RTTY):
Wetterfax, abwechelnde Übertragung zwei verschiedener Frequenzen:
SSTV (Standbildübertragung einer Amateurfunkstation auf Kurzwelle):
PSK31 (schmalbandige Textübertragung):
MT63 (1 kHz breite Textübertragung):
Amtor ARQ (wie Sitor ARQ):
Pactor 2:
PLC, breitbandige Störung auf Kurzwelle durch ein PLC-Modem nach dem DSSS-Verfahren:
Winmor, Die eigene Aussendung hört man im Beispiel nicht:
Aussendung von Winmor: Die sendenden und empfangenden Stationen wechseln sich unregelmäßig ab.
Winmor wird von Funkamateuren unter anderem im Katastrophenfall für die Übertragung von E-Mails verwendet. Die Aussendung kann nur auf festgelegten Frequenzen zu den RMS-Gateways erfolgen. Ein Stören der Aussendungen führt nur zu einer Verlangsamung der Übertragungsgeschwindigkeit.
Weitere Klangbeispiele: Sehr viele weitere Klangbeispiele sind unter "Digital Modes – Sight & Sound" zu finden. Viele digitale Betriebsarten sind weder gehörmäßig noch auf der Wasserfallanzeige kaum zu unterscheiden.
Klangbeispiele von Störgeräuschen und kommerziellen Aussendungen: Unter IARU Region 1 Monitoring System Soundfiles gibt es eine lange Liste von Klangbeispielen der unterschiedlichsten Bandeindringlinge.