Asterisk-Telefon-Provider ermöglicht seinen Teilnehmern kostenloses Telefonieren
11. Mai 2022
Mein experimenteller Telefon-Provider auf der Basis von Asterisk ermöglicht seinen Teilnehmern das Führen von kostenlosen Telefonaten und bietet darüber hinaus Möglichkeiten, die über das Telefonieren hinausgehen. Deshalb ist er für technisch interessierte Teilnehmer besonders interessant.
Etwa die Hälfte der Teilnehmer besitzt eine Amateurfunklizenz. Viele interessieren sich für alte und neue Fernmeldetechnik. Einige beschäftigen sich auch mit der Asterisk-Programmierung und betreiben eigene Asterisk-Server. Es gibt auch Teilnehmer, die einfach nur telefonieren wollen.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Jeder der ein Smartphone (Android oder Iphone) und/oder eine FritzBox besitzt, hat bereits alle technischen Voraussetzungen als Teilnehmer erfüllt. Für das Smartphone muss lediglich ein kostenloses Softphone (z.B. Sipnetic, Zoiper, SessionTalk oder Linphone) aus dem Google App-Store installiert werden. Es fallen für die zusätzliche Technik keine Kosten an.
Telefonteilnehmer können z.B. kostenlose Softphones auf ihrem Smartphone verwenden, um Telefonate zu führen. Auf dem Foto ist das einfach zu bedienende SIP-Softphone SessionTalk zu sehen.
Für Windows gibt es kostenlose Softphones wie PhonerLite oder MicroSIP. Eventuell fallen noch Gebühren für das Internet oder den mobilen Datenfunk an. Eine Stunde Telefonieren verbrauchen etwa 80 bis 90 MByte, bei Video-Telefonaten ist es etwas mehr. Günstiger kann man von unterwegs kaum telefonieren, da eventuell nur Kosten für den mobilen Datenfunk anfallen.
Wie erhalte ich eine Telefonnummer und werde Teilnehmer? Wer Teilnehmer werden möchte, nehme mit mir einfach per E-Mail ( asterisk ätt janson bindestrich soft punkt de) Kontakt auf. Er bekommt dann für seine Telefonnummer einen SIP-Account und Anleitungen, wie man diesen SIP-Account in seine FritzBox oder sein Smartphone einträgt.
Ein SIP-Account besteht nur aus drei Einträgen: Benutzername, Kennwort und Registrar. Mehr muss man nicht eintragen, um seine Telefonummer zu registrieren.
Teilnehmer erhalten Schritt-für-Schritt-Anleitungen und zusätzliches Infomaterial.
Die Teilnahme verpflichtet zu nichts. Im Gegenzug können auch keine Forderungen gestellt werden und jegliche Haftung ist ausgeschlossen. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Der Asterisk-Server besitzt einen experimentellen und unentgeltlichen Charakter für Hobbyzwecke. Das Abhören der Gespräche ist auf Grund des Fernmeldegeheimnisses selbstverständlich verboten.
Möglichkeiten des Asterisk-Servers: Der Asterisk-Server stellt eine Insellösung dar, welche eingehende und ausgehende Telefonate zu folgenden Telefonprovidern ermöglicht: Iptel, Callcentric, AntiSip, OpenSips, Sip2Sip, Linphone, Ippi und C*Net. Außerdem bestehen Einwahlnummern aus dem deutschen, österreichischen und britischen öffentlichen Telefonnetz. Der Asterisk-Server dient damit als Schnittstelle zwischen verschiedenen Telefon-Servern. Selbstverständlich kann man auch ganz normal innerhalb des Asterisk-Servers telefonieren.
Ein Telefonieren in die öffentlichen Netze ist leider nicht möglich, da diese kostenpflichtig wären. Wer dies dennoch machen will, kann seine eigene FritzBox dazu verwenden. Die Vorgehensweise ist unter https://elektronikbasteln.pl7.de/mobilfunkkosten … accounts beschrieben. Es funktioniert zum Beispiel mit Hilfe von zwei SIP-Accounts meines Asterisk-Servers.
FRA-Gesetz: Mein Asterisk-Server befindet sich in Schweden. Nach dem schwedischen FRA-Gesetz darf der schwedische Staat ohne richterlichen Beschluss Telefongespräche abhören, welche die Staatsgrenzen Schwedens überschreiten ( https://de.wikipedia.org/wiki/FRA-Gesetz ).
Weitere Dienste meines Asterisk-Servers: Video-Telefonate, Textübertragung, zahlreiche Test- und Service-Nummern, Versenden von Test-Faxen, Audio-Streaming von Rundfunk-Sendern, Konferenzschaltungen mit bis zu 10 Telefon-Teilnehmern, auf Wunsch Anrufbeantworter, Weckfunktion, Betrieb über mehrere Amateurfunk-Relais für Funkamateure, Fernschreibbetrieb über AFSK.
Mehrere Asterisk-Server können sich über IAX2 zu Netzwerken verbinden.
IAX2-Verbindungen zu weiteren Asterisk-Servern: Mein Asterisk-Server ist derzeit mit zwei weiteren Asterisk-Servern permanent vernetzt, welche über Vorwahlen erreichbar sind und weitere Dienste anbieten. Telefonate mit Teilnehmern der vernetzten Asterisk-Server sind ebenfalls möglich. Die Teilnahme weiterer Asterisk-Server ist ausdrücklich erwünscht.
Der Asterisk-Server ist auf einem Raspberry Pi untergebracht. Seine Leistungsfähigkeit erlaubt die Verwaltung mehrerer Hundert Telefonteilnehmer. Zu Zeiten der elektromechanischen Vermittlungstechnik wären dazu raumfüllende Geräteschränke notwendig gewesen, was heute in eine Zigarettenschachtel passt.
Technische Umsetzung: Der Asterisk-Server befindet sich auf einem Raspberry Pi 3 B+ mit Raspbian als Betriebssystem und Asterisk 16.2.1. Der Server ist seit Oktober 2020 fast ohne Unterbrechung im Einsatz. Die Verfügbarkeit beträgt fast 100%. Unter https://elektronikbasteln.pl7.de/asterisk … konfiguration ist der Asterisk-Server beschrieben.
Für Liebhaber alter Technik: Wer alte Fernschreiber, Wählscheibentelefone und alte Faxgeräte betreiben möchte, ist herzlich willkommen. Wählscheibentelefone lassen sich an den meisten älteren FritzBoxen noch betreiben. Faxgeräte funktionieren über die Audio-Signale und nicht über T.38. Fernschreiber lassen sich mit AFSK betreiben.
Zahlreiche Testnummern ermöglichen die Funktionsprüfung der alten Wählscheibentelefone.
Der Asterisk-Server ist auch für Liebhaber alter Telefontechnik interessant. Die meisten älteren FritzBoxen sind noch für den Betrieb von Wählscheibentelefonen geeignet, weil sie das Impulswahlverfahren beherrschen.
DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN - Diese Webseite verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Für den Betrieb der Website nicht notwendige Cookies können Sie hier in den Einstellungen deaktivieren:
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.