Der Tandberg TR-200 ist eine UKW-Stereoanlage aus dem Jahr 1971 der norwegischen Firma Tandberg. Über die Klangqualität der über 40 Jahre alten Anlage war ich mehr als nur positiv überrascht.
Die strenge Funktionalität des skandinavischen Designs ist genau nach meinem Geschmack, wobei die Verwendung von Holzelementen Behaglichkeit ausstrahlt. Tandberg ist durch seine hochwertigen Tonbandgeräte bekannt geworden. Der TR-200 war Tandbergs erster HiFi-Receiver.
Tandberg TR-200. Nur UKW-Empfang möglich. 5 Stationen lassen sich einprogrammieren.
Von einer anderen Perspektive. Die untere Aluleiste lässt sich nach unten klappen, um die Stationen einzuspeichern. Dort erreicht man auch die Mono/Stereo-Umschaltung und die Rauschsperre (Mute).
Richtige Drehknöpfe und Tasten können kein noch so buntes Touchscreen ersetzen, denn ein Touchscreen reagiert nur unzureichend auf den Tastsinn der Finger, welche bei der Bedienung eine Gegenreaktion als Bestätigung erwarten.
Die Rückseite. Für eine hochauflösende Ansicht auf das Foto klicken.
Weiterführende Links:
– Technische Daten: http://www.radiomuseum.org/r/tandberg_tr200_tr_200.html
– fono-forum 7/71 in Deutsch: http://www.sportsbil.com/tandberg/tr-200-rev.pdf
– Reparaturanleitung und Schaltbild: http://sportsbil.com/tandberg/tr-200-sm.pdf
– Diskussion im Forum: http://www.wumpus … -stereoanlage-1_458.html
– Tandberg in Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Tandberg_%28Unternehmen%29
Einzig eine Skalenlampe 6,3 Volt / 300 mA mit einer E10-Fassung war defekt.
Die Empfangsleistung ist Vergleich zu anderen Stereoanlagen meiner Meinung nach sehr gut. Der Stereoempfang funktioniert einwandfrei. Die Verarbeitung ist solide. Der TR-200 wird in Schweden für umgerechnet 40 bis 50 Euro ersteigert (Stand 2014/2015).
Das Benutzerhandbuch (die Bedienungsanleitung) liegt mir in schwedischer Sprache vor.
Folgende Instandsetzungsarbeiten habe ich bei meinem Exemplar vorgenommen:
Elektronik: Die Mittenanzeige funktioniert wieder richtig nach Abgleich des Ratiodetektors. Dazu reicht es nur das Trimmpoti R233 leicht zu verstellen. Eine durchgebrannte Skalenlampe 6,3 Volt 300 mA wurde ersetzt. Ein kleines Lämpchen auf dem Skalenzeiger festgeklebt. Jetzt leuchtet der Zeiger heller. Alle Potis und Kontakte mit HF-Kontaktspray bearbeitet.
Reinigung: Front mit Glasreiniger und Pinsel gereinigt. Die Alu-Drehknöpfe abgezogen und mit warmen Zahnprothesenreiniger im Ultraschallbad gereinigt. Holz mit Möbelpolitur gereinigt.
Mehr war für die Restaurierung und die Reparatur nicht notwendig!
Die beiden Boxen des Tandberg TR-200. Bei einigen Boxen von Tandberg werden die Schaumstoffsicken mit der Zeit weich, was zu Verzerrungen führt. Diese hier sind in Ordnung.
Scheppern bei voll aufdrehten Bässen: Dreht man die Bässe voll auf, scheppert es aus dem Lautsprecher bei hoher Lautstärke. Dies liegt nicht an den Lautsprechern, sondern an der Klangeinstellung des Verstärkers.
Innenansicht. Für eine Großansicht auf das Bild klicken.
Auf dem Skalenzeiger sitzt eine winzige Glühbirne. Je dichter diese am Zeiger sitzt, desto heller ist die Leuchtwirkung. Deshalb habe ich das Glühbirnchen mit einem Tropfen Kleber fixiert. Die Glühbirne leuchtet nur in der Stellung FM.
Das Netzteil.
HF-Teil. Hochkant angebracht ist die Stereodekoder-Platine.
Das Trimmpoti R233 (10kOhm) des Ratiodetektors musste leicht verdreht werden, damit der Zeiger des Drehspulinstruments bei korrekter Senderabstimmung wieder in der Mitte steht.
Damit der Netzstecker auch in eine Schuko-Steckdose passt, wurde dieser Stecker von einem unbekannten Vorbesitzer in die passende Form geschnitten, was in dem an sich so sicherheitsbewussten Schweden nicht unüblich ist. Man muss sich einfach zu helfen wissen.
Vorerst hat der TR-200 seinen Platz im Schrank gefunden und ist mit der Soundkarte des PC verbunden, um Radiostationen aus dem Web hören zu können.