Reparatur eines Lüftermotors für eine Klimaanlage

Reparatur eines Lüftermotors für eine Klimaanlage

Bei einem 13 Jahre alten Mazda MX5 streikte die Klimanlage, weil ein Lüfter ausfiel. Das Ersatzteil hätte um die 350  Euro gekostet.

Der Motor des Lüfters streikte, weil die Kohlen abgewetzt waren. Doch diese waren für einen Austausch nicht vorgesehen. Trotzdem wagte ich mich an eine Reparatur.

In einem Autoersatzteilladen bekam ich für wenige Euro Kohlen von ähnlicher Größe, die ich dann passend schleifen und feilen konnte. Nachfolgend die Beschreibung in Wort und Bild:


Der defekte Lüfter der Klimaanlage.


Der Deckel mit dem Lager und den Halterungen für die beiden Kohlen ist bereits entfernt.


Das ist der obere Deckel. Das Kunststoffhalterung für die elektrischen Anschlüsse musste ich mit einer Schraube befestigen. Die Mutter lötete ich fest.


Die neuen Kohlen sind bereits eingebaut. Die Federn musste ich festlöten. die beiden Nägeln spreizen die beiden Kohlen auseinander, da dieses Oberteil sonst nicht mit dem restlichen Motor montiert werdern kann. Nach dem Einbau werden die Nägel, für dich extra Löcher gebohrt habe, abgezogen. Die Löcher habe ich mit Silikonmasse abgedichtet. Vor dem Einbau habe ich das Lager geölt.


Andere Ansicht der oberen Platte des Motors nach der Reparatur.


Hier wurden die zu großen Kohlen passgenau gefeilt und geschliffen. Das Material verhält sich so ähnlich wie Bleistifte.


Die Packung mit den Kohlen.


Andere Ansicht der Packung.


Bruchstücke der alten Kohlen und die abgeschnittenen Anschlüsse der neuen.


Dieses kleine Video zeigt den Lüfter im Betrieb.


Der Lüfter läuft wieder und zieht 3 Ampere bei 14 Volt.

Bitte tragen Sie zum Überleben dieser Website bei, schalten Sie Ihren Ad-Blocker ab und laden Sie die Site neu. Vielen Dank!