Tandberg TR-200 Audio-Endstufe reparieren

18. Juli 2024 (letzte Änderung: 23. Juli 2024)

Die Stereoanlage Tandberg TR-200 aus dem Anfang der 1970er Jahre hatte einen merkwürdigen Defekt. Der rechte Kanal zeigte nach ein paar Minuten Verzerrungen, die beim Aufdrehen der Lautstärke auftraten und dann wieder verschwanden und nach einer Weile wieder kamen. Im Abstand von etwa 5 bis 10 Sekunden trat der Fehler auf und verschwand wieder.

Ein solcher periodischer Fehler ist unangenehm bei der Fehlersuche. Grundsätzlich lässt er sich nur durch eine systematische Vorgehensweise lokalisieren.

Tandberg Tr200
UKW-Stereoanlage Tandberg TR-200

Serviceunterlagen zum Tandberg TR-200 (norwegisch, englisch):
https://ia804505.us.archive.org/16/items/manual_TR200_TANDBERG/TR200_TANDBERG.pdf

Vorstellung und technische Daten des Tandberg TR-200:
https://elektronikbasteln.pl7.de/tandberg-tr-200-ukw-stereoanlage
https://www.welt-der-alten-radios.de/ausstellung-transistorradios-detail-1701.html
https://www.hifi-wiki.de/index.php/Tandberg_TR-200

Notwendige Messgeräte für die Reparatur: Multimeter, Komponententester, Zweikanal-Oszilloskop, Tongenerator (Sinus, Rechteck), Transistorkennlinienschreiber von Vorteil.

Eine ausführliche Bauanleitung eines einfachen Tongenerators (Sinus, Rechteck, Dreieck, Sägezahn) mit dem IC XR2206 befindet sich hier. Mit diesem arbeite ich seit Jahrzehnten sehr gerne. In der “Bucht” gibt es fertige Alternativen mit einem XR2206 für wenig Geld.  Den XR2206 gibt es immer noch zu kaufen.

Komponententester
Ein Komponenten-Tester für wenig Geld ist ein unverzichtbares Hilfsmittel bei der Fehlersuche. Mit ihm lassen sich passive und aktive Bauteile testen und identifizieren. Die Anschlussbelegung findet das Gerät automatisch heraus. Dieses Exemplar ist bereits 10 Jahre alt. Inzwischen gibt es Komponententester, die noch leistungsfähiger sind.

Serviceunterlagen: Das Service-Manual für den Tandberg TR-200 ist im Internet zu finden. Leider lag meine erste PDF-Datei in einer teilweise unleserlichen Qualität vor, was die Fehlersuche zusätzlich erschwerte. Unter

https://ia804505.us.archive.org/16/items/manual_TR200_TANDBERG/TR200_TANDBERG.pdf

gibt es zum Glück die Serviceunterlagen in einer guten Qualität mit einer hohen Auflösung der Schaltbilder. Das gesamte Schaltbild als Übersicht befindet sich unter http://nrhf.no/Katalogark/Tandberg%20TR-200-s.pdf.

Tandberg Tr200 Deckel Entfernt
Tandberg TR-200, Deckel entfernt
Tandberg Tr200 Unten Leiterbahnen
Unterseite, Abdeckung entfernt

Öffnen des Gehäuses: Links und rechts jeweils zwei Kreuzschlitzschrauben entfernen, um die beiden aufgesteckten hölzernen Seitenteile zu entfernen. Die Frontseite des Gerätes ist zum eigenen Körper gerichtet. Nun mit beiden Händen den hölzernen Deckel durch Drücken desselben nach vorne aus der hinteren Nut lösen und nach vorne zum Körper nach oben klappen. Keinesfalls den Deckel zu Seite schieben, da dadurch das Skalenseil beschädigt werden könnte! Die untere Aluminiumabdeckung ist mit einigen Schrauben befestigt und erlaubt den Zugang zur Leiterbahnseite der Leiterplatte.

Tandberg Tr 200 Oberen Deckel Entfernen
Öffnen der Stereoanlage: Seitenteile abschrauben und den hölzernen Deckel nach oben klappen. Keinesfalls den Deckel zur Seite schieben, da dann die Seilführung der Skala beschädigt werden könnte (Bildquelle: Servicemanual Tandberg TR-200).

Vorarbeiten: Um mechanische Wackelkontakte auszuschließen, wurden alle Kontakte (Umschalter und Potentiometer) mit Tunerspray behandelt. Die Speisespannung von 25 Volt und der Ruhestrom der Endstufen wurde überprüft, wie es in den Serviceunterlagen angegeben ist.

Fehler einkreisen: Der Fehler tritt nur im rechten Kanal auf und auch, wenn man den Audio-Eingang “EXTRA” nutzt. An diesen Eingang legt man das Sinus-Signal eines Tongenerators an und verfolgt Stufe für Stufe das Sinussignal mit einem Oszilloskop. Von Vorteil für die Einkreisung des Fehlers ist, dass die ersten Verstärkerstufen durch Koppelkondensatoren galvanisch getrennt sind. Es stellte sich heraus, dass am Eingang der Endstufe das Signal unverzerrt vorliegt, obwohl aus dem Lautsprecher die Verzerrungen deutlich zu vernehmen sind. Die Betriebsspannung von 25 Volt war immer in Ordnung. Damit war klar, dass der Fehler irgendwo in der Endstufe des rechten Kanals liegen muss.

Tandberg Tr200 Endstufe Rechts Nach Reparatur
Endstufe, rechter Kanal nach der erfolgreichen Reparatur. Die Rückseite des Gehäuses bildet gleichzeitig das Kühlblech der Endtransistoren. Die ursprünglichen Glimmerscheiben für die Isolation zwischen Kühlblech und Transistoren ersetzte ich durch moderne  Silikonscheiben. Zwischen diesen beiden Transistoren befindet sich der Heißleiter (NTC), der bei Zimmertemperatur 150 Ohm besitzen soll. Zwischen den beiden Treibertransistoren befindet sich das Trimmpotentiometer für den Abgleich des Ruhestroms.
Tandberg Tr200 Rechte Endstufe Von Oben
Endstufe des rechten Stereokanals mehr aus der Vogelperspektive betrachtet. Alle Transistoren und die Elkos bis auf den zum Lautsprecher wurden im Rahmen der Fehlersuche erneuert. Die stehend angebrachten Widerstände sind für Messungen ungeeignet, da die oberen Anschlüsse der Widerstände mit Masse verbunden sind.

Die Schwierigkeit ist, dass diese Endstufe aus 6 Transistoren besteht, die alle durch Gleichstrom gekoppelt sind. Durch den periodisch auftretenden Fehler werden Messungen erschwert. Schließlich konnte man den Fehler provozieren oder abstellen, in dem man auf die Leiterplatte klopfte oder drückte. Deshalb vermutete ich kalte Lötstellen, Haarrisse der Leiterbahnen oder Lötbrücken. Durch Nachlöten aller Lötstellen der Endstufe und einer genauen Inspektion der Leiterplatte mit der Lupe konnte der offensichtliche Wackelkontakt leider nicht behoben werden.

Nf Stereo Verstaerker Tandberg Tr 200
NF-Teil des Tandberg TR-200. Die Vorstufen sind galvanisch durch Koppelkondensatoren getrennt, was  eine Signalverfolgung mit einem Tongenerator und einem Oszilloskop das systematische Einkreisen des Fehlers erleichtert. Gleichzeitig hört man den Ton im Lautsprecher ab. Abgesehen vom Vorverstärker für den Plattenspieler kommen nur diskrete Halbleiter zum Einsatz, was die Ersatzteilbeschaffung erleichtert.
Tandberg Tr 200 Rechte Endstufe Sepia
Die Endstufe (rechter Kanal abgebildet) besteht aus einer Quasi-Komplementär-Endstufe mit 6 DC-gekoppelten Transistoren. Die fehlende galvanische Trennung erschwert die Fehlersuche. Sollten die Endtransistoren einen Kurzschluss haben, was nicht selten der Fall ist, richten sie bei weiteren Transistoren Unheil an und können die Treibertransistoren beschädigen. Die Endstufe wird nicht über die stabilisierten +25 Volt betrieben. Die Versorgungsspannung stammt direkt von der am Glättungskondensator anliegenden Spannung des Netzteils, die höher als die +25 Volt sein muss. Leider habe ich es versäumt diese Spannung zu messen. Ich schätze sie liegt bei 25 bis 30 Volt. Der Ruhestrom wird mit R620 eingestellt und soll am Messpunkt M12 einen Spannungsabfall von 15 mV erzeugen, wenn kein Eingangssignal anliegt. 15 mV Spannungsabfall am 0,47-Ohm-Widerstand R634 entstehen bei einem Ruhestrom von 15 mV / 0,47 Ohm = 32 mA

Wie die diskret aufgebaute Transistorendstufen mit verschiedenen Gegentaktschaltungen funktionieren, ist unter  https://www.elektroniktutor.de/analogverstaerker/qu_kompl.html und den angrenzenden Seiten erklärt. Demnach handelt es sich bei der Endstufe des Tandberg um eine Quasikomplementärendstufe mit Bootstrapping durch den Kondensator C610 und einer Gegenkopplung durch R614 über mehrere Stufen hinweg.

Die üblichen Verdächtigen bei einem über 50 Jahre alten Gerät sind die Transistoren und die Elkos. Erst tauschte ich mit Ausnahme des Elkos zum Lautsprecher sämtliche Elkos der Endstufe aus, die allerdings auf dem Komponententester keine Fehler zeigten. Dem Prüfergebnis traute ich wegen des zeitweise auftretenden Fehlers nicht. Den großen Koppelkondensator zum Lautsprecher überprüfte ich auch. Er war in Ordnung. Dann wurden sämtliche Transistoren der Endstufe bis auf die beiden Endstufentransistoren getauscht. Dazu nahm ich ähnliche Typen mit ähnlichen Stromverstärkungsfaktoren und die von der Verlustleistung und den Grenzdaten her geeignet erscheinen. Die notwendige Verlustleistung der Ersatztypen lässt sich durch ihr Transistorgehäuse abschätzen. Dieser Austausch der vier Transistoren brachte allerdings auch keinen Erfolg.

Schließlich baute ich den 150 Ohm Heißleiter (NTC) aus, der auf das Kühlblech zwischen den beiden Endtransistoren geschraubt ist. Mit einem warmen Lötkolben und einem Ohmmeter lässt sich seine Funktion überprüfen. Ein Fehler des NTC war nicht feststellbar. Ein defekter NTC hätte möglicherweise bei Erwärmung der Halbleiter den Arbeitspunkt verschieben können, was Verzerrungen zur Folge hätte. Das Trimmpoti für die Ruhestromeinstellung überprüfte ich ebenfalls und zeigte keine Fehler. Es wurde mit etwas Kontakt- oder Tunerspray gereinigt. Selbstverständlich könnten die  Dioden oder Widerstände defekt sein. Doch dies ist eher unwahrscheinlich. Die meisten Dioden lassen sich im eingebauten Zustand mit dem Multimeter überprüfen, ob sie eine Schwellenspannung von etwa 0,7 Volt erzeugen. Aber diese Überprüfung ist bei einem periodisch auftretenden Fehler nicht sicher.

Für die Fehlersuche wäre besonders bei offensichtlich temperaturabhängigen Defekten der Einsatz von Kältespray sehr hilfreich gewesen. Leider hatte ich kein Kältespray mehr zu Hand.

Tandberg Tr200 Test Transistor Curve Tracer Zusammenpressen
Der defekte Transistor funktionierte nur, wenn sein Gehäuse mit der Zange oder den Fingern gedrückt wurde

Nun blieb mir nichts anderes mehr übrig als die beiden Endstufentransistoren auszubauen, was etwas Feingefühl und Geduld erfordert, da sie etwa schwer erreichbar sind. Auf dem Komponententester zeigten sich keine Fehler. Mit dem Kennlinienschreiber konnte man allerdings feststellen, dass der Fehler in regelmäßigen Abständen von etwa 5 bis 10 Sekunden auftrat. Der Fehler bestand darin, dass kein Kollektor- oder Emitterstrom mehr fließen konnte. Einer der beiden Transistoren war druckempfindlich. Drückte man sein Gehäuse fest mit den Fingern, funktionierte der Transistor. Dies erklärt, warum der Fehler anfänglich in kalten Lötstellen zu vermuten war.

Die beiden Endtransistoren sollten nach Möglichkeit “gepaart” sein. Das heißt, sie sollten sich nahezu identisch verhalten. Kommen die Transistoren aus derselben Charge, sind sie das in der Regel auch und es reicht ihren Stromverstärkungsfaktor zu überprüfen. Ganz so pingelig muss man das nicht nehmen, da die Endstufe mit verschiedenen Gegenkopplungen arbeitet. Zudem sorgen die beiden Emitterwiderstände von jeweils 0,47 Ohm für eine Stromgegenkopplung, um abweichende Stromverstärkungsfaktoren ausgleichen zu können.


Auf einem Transistorkennlinienschreiber zeigte sich erst der periodisch auftretende Fehler, der extrem selten ist.

Nach dem Ausbau der Endstufentransistoren können wir testweise einen Lautsprecher anschließen. Der Ton müsste dann leise und etwas verzerrt zu hören sein, wenn die beiden Treibertransistoren noch in Ordnung sind. Dies können wir selbst im eingebauten Zustand mit einem Multimeter zusätzlich überprüfen, ob die pn-Übergänge der beiden Treibtransistoren in Ordnung sind und etwa 0,7 Volt Spannungsabfall liefern.

2n6099 Zwei Endstufentransistoren Defekten
Die beiden defekten Endstufentransistoren 2N6099 im TO-220-Gehäuse mit der für diesen Gehäusetyp typischen Pinbelegung BCE. Laut Serviceunterlagen und Schaltbild waren jedoch 2N5496 vorgesehen. Anhand der Lötstellen war nicht zu erkennen, das die Endtransistoren bereits ausgetauscht worden waren.

Wann wurden die defekten Transistoren produziert? Für die Reparatur nicht wichtig, dennoch interessant zu wissen, wie alt die Transistoren sind. Die eingestanzte Zahl “274” auf der Kühlfahne des Transistors 2N6099 im TO-220-Gehäuse von RCA steht für die Datums- oder Lotnummer. Diese Markierung kann wie folgt interpretiert werden:

27: Die Woche des Jahres, in der der Transistor hergestellt wurde. Dies bedeutet die 27. Kalenderwoche.
4: Das Jahr innerhalb des Jahrzehnts. Dies könnte 1974, 1984, 1994, etc. bedeuten, abhängig vom Herstellungsjahr und dem Zeitraum, in dem RCA diesen Transistor produziert hat.

Da RCA als Hersteller bereits seit längerem nicht mehr existiert und der 2N6099 Transistor ebenfalls schon seit vielen Jahren nicht mehr produziert wird, ist es wahrscheinlich, dass dieser Transistor aus den 1970er oder 1980er Jahren stammt. In diesem Kontext ist die Zahl 4 vermutlich für das Jahr 1974 oder 1984 relevant.

Zusammengefasst, bedeutet die eingestanzte Zahl “274”, dass der Transistor in der 27. Woche eines Jahres, das auf die Ziffer 4 endet (vermutlich 1974 oder 1984), hergestellt wurde.

Basierend auf den Informationen, dass der Tandberg TR-200 Anfang der 1970er Jahre produziert wurde und unter Berücksichtigung der üblichen Produktionszeitrahmen, kann man mit hoher Wahrscheinlichkeit annehmen, dass der Transistor in der 27. Kalenderwoche des Jahres 1974 hergestellt wurde. Die 27. Kalenderwoche fällt in den Zeitraum Ende Juni bis Anfang Juli.

Somit wurde der Transistor wahrscheinlich Ende Juni oder Anfang Juli 1974 produziert.

Fehlerbehebung: Bei der Endstufe handelt es sich um eine Quasikomplementärendstufe. Die beiden Endstufen bestehen aus gleichen npn-Transistoren im TO-220-Gehäuse. Es ist sehr schwer genau denselben Typ erwerben  zu können. Dies ist auch überhaupt nicht nötig. In meinem Tandberg waren zwei 2N6099 verbaut. Laut der mir vorliegenden Serviceunterlagen sollte jedoch der Typ 2N5496 zum Einsatz kommen. Beide Typen hatte ich jedoch nicht auf Lager. Beim Durchwühlen meiner Elektronikschrottkiste, die oft Retter in der Not war, entdeckte ich ein altes PC-AT-Schaltnetzteil. Es enthielt zwei MJE13007. Ein Vergleich der Datenblätter ergab, dass sie vom Gehäuse, von der Anschlussbelegung und den Grenzwerten geeignet erschienen. Wichtig ist, dass die Grenzwerte nicht überschritten werden, vor allen Dingen die Spannungsfestigkeit, der maximale Kollektorstrom und die maximale Verlustleistung.

2platinenbauteilespender
Alte Platinen dienten als Bauteilespender. Rechts das AT-Schaltnetzteil eines PC. Hier entdeckte ich passende Endtransistoren.

Nach einer Überprüfung mit dem Komponententester baute ich sie ein, überprüfte mit dem Ohmmeter die Funktion der Isolierungen zum Kühlblech und stellte den Ruhestrom ein. Die Transistoren wurden im Betrieb höchstens handwarm. Mit dem Tongenerator und dem Oszilloskop waren keine Verzerrungen mehr sichtbar. Dann speiste ich den linken und rechten Kanal mit demselben 1 kHz Rechtecksignal und überprüfte an den Lautsprecherausgängen die Kurven mit einem Zweikanaloszilloskop. Es zeigt sich, dass die beiden Ausgangssignale absolut identisch sind. Beide Kanäle verhalten sich also hinsichtlich ihrer Verstärkung und ihres Frequenzgangs identisch. Wären die Frequenzgänge unterschiedlich, wären die beiden Rechtecksignale unterschiedlich verformt.

Tandberg Tr200 Gleichlauf Beider Stereokanaele
Gleichlauftest der beiden Stereokanäle mit den Eingangssignalen Sinus für Verzerrungen und Rechteck für den Frequenzgang.

Ein anschließender Dauertest an vier verschiedenen Lautsprechern zeigte keine Fehler mehr.

Die Gelegenheit der Reparatur wurde genutzt, um das schadhafte Netzkabel zu erneuern und um neue Skalenlämpchen einzubauen.

Tandberg Tr 200 Neben Schreibtisch Mit Usb Soundcard Und Ubuntu Betrieben
Links im Bild ist der TR-200 zu sehen. Er ist im täglichen Einsatz und betreibt 4 Lautsprecherboxen. Gespeist wird er von einer kleinen USB-Soundkarte, die in einem Ubuntu-Rechner steckt.

Der Tandberg TR-200 befindet sich seit zwei Wochen nach der Reparatur im täglichen Einsatz und wird über eine kleine USB-Soundkarte am EXTRA-Eingang versorgt. UKW-Empfang ist ebenfalls möglich. Als Antenne dient hinter der Rückwand des Regals ein einfacher UKW-Halbwellendipol. Er besteht aus zwei Drahtstücken von je etwa 75 cm Länge, die an einem Stück Koaxialkabel angelötet sind. Der Empfang auf Mono ist rauschfrei und es lassen sich damit die schwedischen Sender P1 bis P4 einwandfrei empfangen.


Meine Testmusik. Das Schlagzeug stellt eine Herausforderung an die Impulsantwort und an das Netzteil der Endstufe dar. Die Klavierklänge müssen verzerrungsfrei wiedergegeben werden können. Messtechnik alleine kann das subjektive Hörempfinden nicht ersetzen.

Die hier beschriebene Fehlersuche wurde auf https://www.wumpus-gollum-forum.de/forum/thread.php?board=2&thread=1034&page=1 ausführlich behandelt und diskutiert.

Tandberg
Tandberg TR-200 beim UKW-Empfang zum Abschluss des Tages.

Weitere typische Fehler des Tandberg TR-200: Laut Foreneinträgen sind es durchgebrannte Skalenlampen, die Mechanik der Drucktasten, korrodierte Trimmpotentiometer, die mit Kontaktspray gereinigt werden können, defekte Endstufentransistoren, defekte Elkos im Netzteil und kalte Lötstellen.

Brumm und wilde Schwingungen ließen sich in einem dokumentieren Fall durch einen Kondensator 10 bis 100 nF parallel zum 470 uF großen Elko C531 bzw. C532 beseitigen. Dieser Elko siebt die Versorgungsspannung der Klangreglerstufe. Vielleicht war dieser Kondensator auch defekt (Kapazitätsverlust, zu hohes ESR).

Aufwändige Restaurierung eines Tandberg TR-200: https://tandbergista.home.blog/tr-200/