In English——På svenska——En español——En français
Unterstützt bitte diese Seite und spendet einen kleinen Obolus mit Paypal. Meine Beiträge sind aus der Praxis für Praktiker entstanden. Es hat mir neben sehr viel Freude auch sehr viel Arbeit gemacht. Ungezählte Stunden habe ich mit dem Programmieren, Testen und Schreiben verbracht! Nur sehr wenige interessieren sich für so manches ausgefallene Thema. Trotzdem möchte ich weitermachen und würde mich als kleine Anerkennung über eine Spende freuen. Ich freue mich über jeden Euro. Es ist die Anerkennung und die Wertschätzung, die mich motiviert. Vielen Dank!
Volker Lange-Janson
Die neuesten Beiträge in chronologischer Reihenfolge:
Digitale Revolution im Amateurfunk: KI und Sprachverarbeitung im Fokus – 2. November 2024 – Volker SM5ZBS: Die Welt des Amateurfunks steht vor einem spannenden Wandel, da digitale Betriebsarten und moderne Technologie in immer engerer Verbindung zueinanderstehen. Durch den Einsatz von Spracherkennung und KI könnten präzise und fließende Gespräche auch unter schwierigen Bedingungen möglich werden. Erfahren Sie, welche Chancen und Herausforderungen diese Entwicklungen mit sich bringen und welche grundlegenden Fragen sich in Bezug auf zwischenmenschliche Beziehungen stellen. – weiter – |
Spracheingabe für Ubuntu und Windows mit Textüberarbeitung von ChatGPT – 31. Oktober 2024: Mit der Zeit wurde ich etwas schreibfaul und habe mir angewöhnt, die Spracheingabe auf meinem Android-Smartphone zu nutzen. Leider funktioniert diese Funktion jedoch unter den Betriebssystemen Ubuntu und Windows nicht so einfach. Nach einigem Experimentieren habe ich nun aber eine alternative Lösung gefunden, die es ermöglicht, Googles Spracheingabe über den Google Chrome-Browser zu nutzen. Anschließend wird der gesprochene Rohtext von ChatGPT in eine gehobene und strukturierte Schriftsprache verwandelt – weiter – |
Endlich eine Entlötpumpe zu meiner vollsten Zufriedenheit – 29. Oktober 2024: Bei einem großen chinesischen Versandhändler erwarb ich eine Entlötpumpe. Anfangs war ich skeptisch, da ich bisher mit dieser Art von Entlötwerkzeugen nie ganz zufrieden war. Ich mache hier keine Werbung für ein bestimmtes Produkt und bekomme auch kein Geld dafür. Entlötpumpen aus Kunststoff waren bisher eine Enttäuschung für mich, da ihre Saugkraft zu gering war oder sie schnell ihr Zeitliches segneten. – weiter – |
Online-Berechnungsprogramm für das Ohmsche Gesetz -28.10.2024: Anbei ein kleines Online-Berechnungsprogramm für das Ohmsche Gesetz. Es sind zwei der vier Werte Strom (I), Spannung (U), Widerstand (R) und Leistung (P) einzugeben und die übrigen zwei Werte berechnet das kleine JavaScript-Programm. – weiter – |
AT-PC-Netzteil-Umbau für einstellbare Ausgangsspannungen 5 – 15 V mit bis zu 20 A – 28.10.2024: Viele Schaltnetzteile aus alten PCs lassen sich relativ leicht zu einem Netzteil mit variabler Ausgangsspannung umbauen. Die Spannung lässt sich in der Regel von etwa 5 bis 15 Volt einstellen. Der maximale Ausgangsstrom hängt vom verwendeten Schaltnetzteil ab. Meistens sind mindestens 10 Ampere Ausgangsstrom bei einer Dauerbelastung möglich. Manche Schaltnetzteile schaffen kurzzeitig sogar bis zu 20 Ampere. – weiter – |
Alte Röhrenradios mit Bluetooth-Modul TD5168A aufrüsten: Musik aus dem Internet empfangen – 18.10.2024: Für ein paar Euro gibt es einen Audio-Bluetooth-Empfänger auf einer etwa 3 cm x 3 cm großen Platine, die eine 5-Volt-Speisespannung bei etwa 10 mA benötigt und einen Stereo-Ausgang besitzt. Man findet die Bezugsquellen mit den Suchbegriffen “Bluetooth TD5168A”. Mit solchen Modulen können alte Radios nachgerüstet werden, um ein Smartphone als Audioquelle zu nutzen. – weiter – |
ChatGPT liest, analysiert und berechnet Schaltbilder nach Deinen Anweisungen – 17. Oktober 2024: Selbst die kostenlose Version von ChatGPT wird immer leistungsfähiger. Diese KI ist inzwischen in der Lage Schaltbilder, die in Form von Bilddateien vorliegen, zu lesen, zu analysieren und ihre Bauteilewerte zu berechnen. Selbstverständlich werden die Berechnungswege erklärt. Nicht immer liegt ChatGPT dabei richtig. Dennoch ist es ein mächtiges Werkzeug für die Ausbildung und die Reparatur. ChatGPT schlägt für die Instandsetzung sogar Ersatztypen von Halbleitern vor. ChatGPT gibt sogar Tipps für die systematische Fehlersuche. Schließlich wollte ich ein Berechnungsprogramm in Python erzeugt haben und eine Netzliste für eine Schaltungssimulation mit Spice. Alles kein Problem. Wohin wird die Entwicklung gehen? – weiter – |
Zeichnungen, Fotos und Schaltbilder von ChatGPT erstellen lassen – 16.10.2024: Man muss ChatGPT nur fragen und die Künstliche Intelligenz ist jedenfalls bemüht jeden Wunsch zu erfüllen. Es erzeugt Bilder und beschreibt sie. Neu ist zum Beispiel, dass die KI nun Zugang zu Webseiten und Halbleiterdatenblättern hat, was die Suche nach geeigneten Bauteilen erleichtert. Aber ChatGPT kann noch viel mehr. – weiter – |
FNIRSI DSO-TC3: Oszilloskop, Funktionsgenerator und Komponententester in einem Gerät – 30.9.2024: Das kleine Gerät DSO-TC3 von FNIRSI habe ich getestet. Es ist zugleich ein kleines Einkanaloszilloskop bis etwa 500 kHz Grenzfrequenz, ein Funktionsgenerator (Sinus, Rechteck, Dreieck, Sägezahn) bis 100 kHz und ein Komponententester für viele passive und aktive elektronische Bauteile. Zudem kann es die Signale von Infrarotfernbedienungen auslesen, Gleichspannungen liefern und messen. Aber das ist nicht alles. – weiter – |
Der Octopus Tester: Ein Prüfgerät zur Fehlersuche mit dem Oszilloskop – 28.9.2024: Der Octopus Tester ist ein einfaches elektronisches Prüfgerät, das in Verbindung mit einem Oszilloskop verwendet wird, um die Eigenschaften verschiedener elektronischer Bauteile und sogar von kompletten Schaltungen zu analysieren. Es ist besonders nützlich, um Bauteile wie Dioden, Transistoren, Widerstände, Kondensatoren und Spulen zu testen, ohne sie aus der Schaltung entfernen zu müssen, solange die Schaltung spannungslos ist. – weiter – |
FET-Erweiterung für einen Transistorkennlinienschreiber- 27.9.2024: Vor einigen Jahren baute ich einen Transistor Curve Tracer zur Darstellung von Ausgangskennlinienscharen bipolarer Transistoren auf einem Oszilloskop mit x- und y-Eingängen. Mit einem Zusatzgerät lassen sich auch alle möglichen Feldeffekttransistoren (JFETs und MOSFets) untersuchen. – weiter – |
Einbau eines Bluetooth-Empfängers in ein altes Röhrenradio – 27.9.2024: Mit dem Einbau eines Bluetooth-Empfängers in ein Röhrenradio ertönt in seinem Lautsprecher das, was sonst im kleinen Lautsprecher des Smartphones zu hören wäre. Die Tonqualität des Radios klingt meistens viel besser und lauter. – weiter – |
Drehknöpfe für alte Radios aus Schraubverschlüssen herstellen – 27.9.2024: Bei einem alten Röhrenradio fehlte ein Drehknopf. Dadurch ist die optische Erscheinung zerstört. Es gibt verschiedene Lösungen, die unterschiedliche Kosten verursachen oder mehr oder weniger Aufwand verlangen. Manchmal findet man den ersehnten Ersatz im Hausmüll als Schraubverschlüsse. – weiter – |
Restaurierung eines alten Röhrenradios PHILIPS B3S 81 A – 20. September 2024: Das vorliegende UKW-Röhrenradio PHILIPS B3S 81 A war mehrere Jahrzehnte nicht mehr in Betrieb und wurde bei Aufräumarbeiten nach einem Todesfall in der Familie entdeckt. Der Besitzer hatte es geerbt. Für ihn hat es einen ideellen Erinnerungswert und ich restaurierte es für ihn. Der Vorgang dauerte etwa 8 Stunden und ist nachfolgend als Fotostrecke festgehalten. – weiter – |
Altes Faxgerät Telia Delphi 20 vor dem Schrott gerettet und repariert – 4. August 2024: Das Telia Delphi 20 ist ein Faxgerät aus der Mitte der 1990er Jahre. Es arbeitet nach der Thermotransfertechnik und erlaubt das Drucken auf normalem Papier. Leider war der Apparat defekt. Das interne Netzteil hatte wegen ausgetrockneter Elkos keine Funktion mehr. Zudem scheint der Speicherchip fehlerhaft zu sein, da bestimmte Funktionen nicht vorhanden sind. Außerdem steckt irgendwo noch ein thermischer Fehler. Immerhin gelang es mir damit Faxe zu verschicken. Das Gerät dient mir hauptsächlich als Dokumentenscanner – weiter – |
Ubuntu 22.04 auf einem alten Notebook installieren und konfigurieren – 22. Mai 2024: Nach einem Festplattencrash meines 12 Jahre alten Notebooks entschied ich mich den Rechner mit Ubuntu 22.04 Mate Desktop 64 Bit-Version neu aufzusetzen und für meine Bedürfnisse neu einzurichten. Meine Windowsprogramme, auf die ich ungern verzichten wollte, weil sie zum Teil sehr praktisch für mich sind, konnte ich dank der Wine-Umgebung unter Linux weiterhin verwenden. Diesen Artikel verfasste ich übrigens auf Ubuntu. – weiter – |
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Telefonaten mit PhonerLite und AntiSip – 24.4.2024: Telefonate mit vollständiger Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gelingen mit den Softphones PhonerLite über den kostenlosen SIP-Provider AntiSip. Selbst der Telefonprovider kann durch die verwendete Verschlüsselungstechnik mit Hilfe von ZRTP, SRTP und TLS das Gespräch nicht abhören. – weiter – |
Verschlüsselung von Telefonaten mit TLS und SRTP für Asterisk und PhonerLite – 20.4.2024: Beschreibung der Konfiguration für eine Verschlüsselung mit TLS, SRTP und SARV von Telefonverbindungen unter Verwendung des kostenlosen SIP-Softphones PhonerLite für Windows und einem Asterisk-Telefon-Server, der dazu ebenfalls zu konfigurieren ist. – weiter – |
PDF-Dateien als Faxe mit Asterisk versenden – 11.04.2024: Die Telefonsoftware Asterisk kann auch Faxe verschicken. Allerdings nur, wenn diese als TIFF-Dateien in einem ganz bestimmten Format vorliegen. Das hier vorgestellte Skript wandelt die als Fax zu verschickenden PDF-Dateien in das notwendige TIFF-Format um und versendet sie dann als Fax. – weiter – |
Faxempfang auf Asterisk mit Weiterleitung als TIFF-Datei im E-Mail-Anhang – 9.4.2024: Eine schrittweise Anleitung, wie man den Faxempfang mit einer E-Mail-Weiterleitung auf einem Asterisk-Telefon-Server realisiert. Getestet mit Asterisk 16 und Raspbian Buster (Debian) auf einem Raspberry Pi 3 B. Die Wahlregel in der extensions.conf verschickt nach dem Faxempfang automatisch eine E-Mail mit einer TIFF-Datei als Anhang, die dem empfangenen Fax, das aus mehreren Seiten bestehen darf, entspricht. Für das Verschicken der E-Mails sorgt das Programm Mutt, das entsprechend zu konfigurieren ist. – weiter – |
Faxempfang auf Asterisk mit und ohne E-Mail-Weiterleitung – 2.4.2024: Der Empfang von Faxen lässt sich in Asterisk mit ein paar Programmzeilen umsetzen. Sie ist aber einfach zu verstehen und beliebig ausbaufähig. Getestet mit Asterisk 16 auf einem Raspberry Pi. Wir müssen nur in der sip.conf und in der extensions.conf ein paar Zeilen hinzufügen und noch einen Ordner anlegen und freigeben, in welchem die Faxeinrichtung die Faxe als TIFF-Dateien ablegt. Anschließend gibt es noch eine Lösung mit einer E-Mail-Weiterreichung der Faxe. – weiter – |
Bericht über den Amateurfunkflohmarkt in Springfield, Delaware, USA (August 2023) – 27.12.23: Am zweiten Augustwochenende dieses Jahres fand der alljährliche Amateurfunkflohmarkt in Springfield, Delaware, USA, statt – ein traditionsreiches Treffen, das seit 1953 Funkamateure aus nah und fern zusammenbringt. Etwa 300 Enthusiasten, begleitet von ihren Familien, versammelten sich in einem fröhlichen Miteinander, um sich auszutauschen und eine gute Zeit zu erleben. – weiter – |
Labornetzteil 0 – 30 V und 2 mA – 3 A – überarbeitet am 12.11.2023: Das nachfolgend beschriebene längsgeregelte Labornetzteil hat sich bei mir seit Jahren bewährt und kann sich von 0 bis 30 Volt einstellen lassen. Die ebenfalls einstellbare Strombegrenzung lässt sich laut Angaben von nahezu 0 Ampere bis 3 Ampere einstellen. Ist die Strombegrenzung aktiv, was eine Leuchtdiode signalisiert, verhält sich das Netzteil wie eine Konstantstromquelle. Übrigens gibt es die Platine dieses Netzteils als Bausatz. – weiter – |
M3U-Dateien für den VLC-Mediaplayer erstellen und Streaming-Adressen finden – 3.11.2023: Das Erzeugen von M3U-Dateien für das Abspielen von Audio- und Videomedien mit dem VLC Mediaplayer ist so einfach, dass man es kaum glauben mag. Außerdem stellt der Artikel Wege vor die Streaming-Adressen der Internetradio- und TV-Stationen aufzufinden. – weiter – |
VLC Mediaplayer mit Smartphones fernbedienen – 1.11.2023: Der kostenlose VLC Mediaplayer von Videolan erfreut sich einer großen Verbreitung und ist in der Lage sehr viele Audio- und Videodateien abzuspielen. Um VLC als Mediacenter einsetzen zu können, ist es von Vorteil VLC per Fernbedienung einsetzen zu können. Wie man VLC vom Smartphone mit der kostenlosen Android-App VLC Remote Lite fernbedienen kann, zeigt diese Anleitung. – weiter – |
Internetradio und Webradio mit alten Radios auf UKW hören – 30.10.2023: Der Empfang von Webradiostationen über einen kleinen FM-Transmitter auf UKW gelang bei mir auf die harte Tour, über die ich hier berichten möchte. Bei uns befindet sich in fast jedem Zimmer ein UKW-Radio. Einige sind noch mit Röhren bestückt. Um das Angebot an empfangbaren Radiostationen nach den persönlichen Vorlieben zu erhöhen gibt es mehrere Wege. Dieser Artikel beschreibt meine Lösung mit Hilfe eines kleinem FM-Transmitters, der in Deutschland legal mit wenigen mW im Umkreis von bis zu 10 Metern für einen Empfang des Internetradios oder Webradios auf UKW sorgt. – weiter – |
Raspberry Pi als Printserver für HP-Drucker und Windows-Rechner – 26.10.2023: Der Mini-Computer Raspberry Pi lässt sich als Printserver betreiben. Er macht USB-Drucker zu Netzwerkdruckern, auf welche die Windows- oder Linux-Rechner im eigenen LAN direkt zugreifen können. Das ist sehr praktisch und der Aufwand ist auch für Anfänger leicht beherrschbar, wenn man die hier vorgestellten Fallstricke kennt. – weiter – |
DDS-Funktionsgenerator 1 Hz – 70 MHz mit AM-Modulation – 17.10.2023: Dieser Funktionsgenerator basiert auf einem DDS-Modul mit einem AD9851 und einem Arduino-Projekt. Mit einer etwas abgeänderten Firmware lässt sich auch der AD9850 einsetzen, der allerdings nur ein Signal bis 40 MHz liefern kann. – weiter – |
Lissajous-Figuren auf dem Oszilloskop darstellen – 5.10.23: Lissajous-Figuren sind komplexe, sich wiederholende Muster, die durch die Überlagerung von harmonischen Schwingungen entstehen. Diese Figuren wurden nach dem französischen Mathematiker Jules Antoine Lissajous benannt, der im 19. Jahrhundert lebte. Lissajous studierte die Bewegungen von mechanischen Systemen und untersuchte die Beziehungen zwischen verschiedenen Schwingungen. Lissajous-Figuren sind nicht nur mathematisch interessant, sondern haben auch Anwendungen in verschiedenen Bereichen wie Physik, Ingenieurwissenschaften, Musik und Kunst. Sie werden oft verwendet, um die Beziehungen zwischen verschiedenen Schwingungen zu visualisieren und zu verstehen. – weiter – |
Röhrenvoltmeter RCA WV-98B Senior VoltOhmyst – 3. September 2023: Dieses hier vorgestellte Röhrenvoltmeter RCA WV-98B Senior VoltOhmyst aus den 196oer Jahren war der Stolz vieler Radio- und Elektronikbastler aus der damaligen Zeit. – weiter – |
Spectrum Analyzer THETA-COM Texscan VSM-5B 4 bis 450 MHz Teil 2 – 11.09.2023: Der Spectrum Analyzer THETA-COM Texscan VSM-5B stammt aus den 1970er Jahren und überstreicht den Frequenzbereich von 4 bis 450 MHz. Dieses als „tragbar“ angebotene Gerät bringt immerhin 12 kg auf die Waage und kommt in einer stabilen Stahlblechkiste daher, die für den rauen Alltag beim Kunden vor Ort ausgelegt war. Meistens ging es um den Service von Kabel-TV-Anlagen, was den 75-Ohm-Eingang dieses Spectrum-Analyzers erklärt. Erstaunlich ist, was man aus dieser „Kiste“ messtechnisch noch herausholen kann, wenn man etwas Geduld mitbringt. – weiter – |
Oszilloskop GOULD 1421 – 20 MHz Digital Storage – 4. September 2023: Das Oszilloskop GOULD 1421 ist wie ein analoges Zweikanal-Oszilloskop mit einer Grenzfrequenz von 20 MHz aufgebaut, das als Besonderheit einen digitalen Speicher besitzt, mit dem sich Schirmbilder festhalten lassen. Der Speicher dient zum Beispiel auch dazu langsame Vorgänge analysieren zu können. – weiter – |
Der deutsche Wärmepumpen-Wahnsinn aus meiner schwedischen Sichtweise – 6.4.2023: Unsere persönliche Geschichte. Wir betreiben seit 2015 in unserem schwedischen Einfamilienhaus eine Erdwärmepumpe. Wir können also aus Erfahrung sprechen, denn alles hat seine Vor- und Nachteile und setzt die richtigen Rahmenbedingungen voraus. Was allerdings der deutsche Gesetzgeber hinsichtlich einer erzwungenen Umrüstung von Heizungsanlagen vorhat, wird den finanziellen Ruin vieler Hausbesitzer bedeuten. Dazu erzähle ich am besten unsere persönliche Heizungsgeschichte mit einigen Randbemerkungen, um die wichtigsten Zusammenhänge aus technischer und wirtschaftlicher Hinsicht zu verstehen. – weiter – |
Weltweite Wetterdaten der WWIS-Webseite mit Python auslesen und als AGI-Skript in Asterisk einbinden – 27.03.2023: Hier wird schrittweise erklärt, wie sich weltweite Wetterdaten der WWIS-Webseite mit Python auslesen lassen. Dabei hat mir ChatGPT geholfen und viel Sucherei erspart. Wichtig ist beim Umgang mit ChatGPT eine stufenweise Herangehensweise an die Aufgabenstellung. ChatGPT ist eine große Hilfe. Allerdings sind einigermaßen gute Kenntnisse in Python notwendig, um die Fragen verständlich formulieren zu können. Schrittweise musste das Skript für eine englischsprachige Sprachausgabe vorbereitet werden, wobei zu beachten ist, dass die Sprachausgabe nur die Null und positive Ganzzahlen aufsagen kann. – weiter – |
Computer-Geschichte: Die Anfänge von Linux und was davor war – 25.03.23: Auf welchem Betriebssystem wurde eigentlich Linux entwickelt? Linux kann es ja nicht gewesen sein, denn das gab es ja noch nicht. Wie hatte sich eigentlich die Software bei den Lochkarten angefangen stufenweise entwickelt? Dieser Frage bin ich nachgegangen und habe bei ChatGPT nachgefragt. – weiter – |
Notepad++ für Python anpassen und Python direkt aus Notepad++ ausführen – 22.03.2023: Notepad++ ist ein kostenloser Texteditor, der universell als IDE für viele Programmiersprachen genutzt werden kann, um damit Skripte zu erstellen. Er lässt sich speziell für Python anpassen. Zudem lässt sich der Python-Interpreter mit einer Tastenkombination direkt aus Notepad++ aufrufen. Insbesondere wird darauf eingegangen, was alles zu beachten ist, damit auf Windows editierte Python-Skripte auch auf Linux laufen. – weiter – |
AGI-Skript mit Python wertet Caller-IDs eingehender Telefonanrufe aus – 21.03.2023: Dieses in Python geschriebene AGI-Skript für Asterisk liest die Caller-IDs (d.h. die Telefonnummern) der eingehenden Gespräche aus, um zum Beispiel Werbeanrufe abzuschrecken oder bekannte Nummern bevorzugt zu behandeln. Die Präfixe der Ortskennzahlen und Ländervorwahlen lassen sich ebenfalls gezielt auswerten. Das Programm entscheidet mit diesen Informationen die weitere Behandlung der Gespräche. – weiter – |
Laufzeit des Asterisk-Servers mit einem AGI-Skript in Python aufsagen lassen – 18.03.2023: Dieses kleine mit Python realisierte AGI-Skript sagt die Laufzeit des Linux-Rechners, auf dem Asterisk läuft, gerundet in Tagen an. Da mein Asterisk-Server selbstverständlich im Dauerbetrieb arbeitet, lässt sich ermitteln, wie viele Tage der letzte Stromausfall zurückliegt. Ist man nicht daheim, lässt sich durch einen einfachen Anruf feststellen, ob es kürzlich einen Stromausfall gab. Diese Information kann in bestimmten Fällen sehr wichtig sein. Deshalb gehört dieses Programm auf jede Nebenstellenanlage auf der Basis von Asterisk.- weiter – |
AGI-Skript in Python sagt die aktuelle CPU-Temperatur des Asterisk-Servers auf – 15. März 2023: Dieses AGI-Skript für Python ist eine nette Spielerei und sagt dem Anrufer die aktuelle Temperatur der CPU des Asterisk-Servers auf. Die Ansage wird wiederholt und ist in meinem Fall auf Englisch. – weiter – |
Wie ich mir Python beibringe und warum es mir so großen Spaß macht – 13.2.2023 (aktualisiert am 13.3.2023): Hier verrate ich, wie ich meine Lernumgebung eingerichtet habe, welche Programme ich verwende, welches Manuskript ich lese und welches Vorlesungsvideo mir gefällt und welcher Lernstil mir am besten liegt. Alles ist kostenlos im Internet vorhanden.
Ganz nebenbei entsteht hier auch ein chronologisch geordnete Sammlung an Python-Skripten zum Üben. Sie dient mir auch als Gedankenstütze. – weiter – |
RadioGPT – ein zu 100% von künstlicher Intelligenz gesteuerter Radiosender – 9. März 2023: RadioGPT ist keine gewöhnliche Radiostation im Web. Sie ist bisher einzigartig. Ihre Inhalte werden von künstlicher Intelligenz gesteuert. Dies gilt für die Auswahl der Inhalte, der Nachrichtenbeiträge, des Programmablaufs und wahrscheinlich der Musikauswahl. Selbst die Stimmen der Sprecher und Moderatoren sind künstlich, obwohl sie natürlich klingen. – mehr – |
Hurra! Mein Asterisk-Telefon-Server-Tutorial ist fertiggestellt – 9. März 2023: Das Tutorial besteht aus genau 40 Abschnitten und es ermöglicht Anfängern, auf einem Raspberry Pi einen eigenen Telefon-Server zu betreiben und diesen mit anderen Asterisk-Servern zu vernetzen. Zusätzlich sind zahlreiche wirkungsvolle Schutzmaßnahmen wie APIBAN und Fail2Ban beschrieben, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Asterisk läuft bei mir dank APIBAN jetzt wartungsfrei rund um die Uhr. Das Tutorial beinhaltet auch die Programmierung von AGI-Skripten auf Python und anderen Programmiersprachen, wodurch es fast keine Grenzen bei der Umsetzung gibt. – weiter – |
AGI-Skripte für Asterisk unter Windows editieren – Was ist zu beachten? – 9. März 2023: Windows ist weit verbreitet. Deshalb schreiben nicht wenige ihre AGI-Skripte auf Windows, um sie dann in ihren Raspberry Pi zu kopieren. Wer einige Dinge nicht beachtet, wird die Skripte nicht zum Laufen bekommen. Hier sind die Fallstricke beschrieben, die mich viel Zeit gekostet haben. Die Beispiele beziehen sich auf Python. Sie haben für andere Programmiersprachen die entsprechende Gültigkeit. – weiter – |
Ein AGI-Skript in Python für Asterisk erkennt die Caller-ID und trifft danach Entscheidungen – 9. März 2023: Dieses AGI-Skript in Python gibt die Caller-ID und damit in der Regel die Telefonnummer des Anrufers zurück und verarbeitet sie weiter. Fängt die Nummer nicht mit Null an, wird die Caller-ID als Nummer angesagt. Fängt die Caller-ID mit einer Null an, wird die Nummer als Folge von einzelnen Ziffern aufgesagt. Damit erklärt diese Programm die Prinzipien, wie Caller-IDs eingelesen werden können und anschließend weiterverarbeitet werden. – weiter – |
APIBAN schützt SIP-Telefon-Server automatisch vor bösartigen Angriffen aus dem Internet – 2. März 2023: APIBAN ist ein kostenloser Dienst, der nicht nur für Asterisk-SIP-Server laufend aktualisierte Blacklists böswilliger IP-Adressen zur Verfügung stellt, die automatisch in regelmäßigen Abständen in Iptables eingetragen werden. Damit die Blacklist in Iptables nicht zu groß wird, lässt sich die maximale Anzahl der Einträge (Regeln) begrenzen. Ältere Einträge werden automatisch aus Iptables entfernt. Man muss sich um die Pflege der Blacklists im Idealfall nicht mehr kümmern. – weiter – |
Asterisk: SIP-Scanner-Blacklist für Iptables selbst erstellt – 28. Februar 2023: Da mir Tools für die automatische Beschaffung und Verwaltung von SIP-Scanner-Blacklisten zu unsicher sind und sie das System im schlimmsten Fall beschädigen können, bin ich dazu übergegangen mir die Blacklisten selbst zu erstellen. Mit entsprechenden Python-Skripten beschränkt sich der wöchentliche Aufwand nur auf ein paar Minuten. – weiter – |
Fail2Ban für Asterisk installieren und konfigurieren – 28. Februar 2023: Fail2Ban ist ein Programm, das auf einem Server läuft und Log-Dateien von Asterisk überwacht, um ungewöhnliche Aktivitäten aufzuspüren und diese in Echtzeit zu blockieren. Es ist ein wichtiger Bestandteil der Sicherheitsstrategie, da es verhindert, dass unauthorisierte Nutzer auf den Asterisk-Server zugreifen und somit sensible Daten oder Dienste manipulieren oder zerstören. Fail2Ban minimiert das Risiko von Angriffen auf Asterisk, indem es potenzielle Bedrohungen schnell erkennt und automatisch blockiert, bevor sie Schaden anrichten können. – weiter – |
Schreck am Morgen: Mein PC schlägt Windows 11 beim Booten vor – 24. Februar 2023: Heute Morgen habe ich wie gewohnt mein Notebook mit Windows 10 hochgefahren. Doch die Überraschung war groß. Microsoft will, dass ich Windows 11 kostenlos installiere. Die morgendliche Aufforderung war aufdringlich, denn sie verhinderte erst einmal das Erscheinen meines gewohnten Desktop. – weiter – |
Asterisk Sip.conf für instabile WLAN- u. Mobilfunkverbindungen optimieren – 23. Februar 2023: Wenn sich Softphones auf Smartphones bei schlechten WLAN- oder Mobilfunkverbindungen ständig an- und abmelden oder die Sprache abgehackt ist, können diese Störungen durch bestimmte Einstellungen in der sip.conf des Asterisk-Servers verringert oder beseitigt werden. – weiter – |
Auswahlmenü kombiniert mit CallThrough als AGI-Skript in Python für Asterisk – 18. Februar 2023: Mit diesem AGI-Skript in Python für Asterisk gelangt der Anrufende in ein Auswahlmenü. Nach dem Eingeben einer zweistelligen Nummer erhält er Zugang zu externen Telefonnetzen oder zu anderen Telefon-Servern. Nach dieser Vorauswahl kann er eine Zielnummer eintippen, um ein Endgerät im ausgewählten externen Telefonnetz oder Server zu erreichen. – weiter – |
Auswahlmenü (IVR-Menü) für Asterisk als AGI-Skript in Python – 16. Februar 2023: Ein Auswahlmenü, auch IVR-Menü (Interactive Voice Response) genannt, ist eine automatisierte Telefonanwendung, die es dem Anrufer ermöglicht, durch Drücken von Tasten auf seiner Telefontastatur eine gewünschte Option auszuwählen. Es bietet dem Anrufer eine einfache Möglichkeit, auf eine bestimmte Abteilung oder Dienstleistung zuzugreifen, indem er eine bestimmte Tastenkombination drückt, die mit der entsprechenden Funktion oder Person verbunden ist. Es wird oft in Unternehmen und Organisationen eingesetzt, um den Anrufer direkt an die richtige Stelle zu leiten und Wartezeiten und Übertragungen zu reduzieren. – weiter – |
CallThrough-Funktion für Asterisk mit der Extensions.conf – 15. Februar 2023: Was ist CallThrough? Der Anrufer wählt zunächst eine Einwahlnummer. Per Sprachaufforderung wird er danach aufgefordert die gewünschte Zielnummer einzugeben. In diesem Beispiel wird die Zielnummer erst nach Eingabe des Raute-Symbols abgeschickt. Der Anrufer bekommt dann den Sprachhinweis, dass die gewünschte Verbindung aufgebaut wird. CallThrough kommt zum Beispiel zum Einsatz, wenn aus technischen Gründen eine Durchwahl nicht möglich ist. Wird dieses AGI-Skript für Python 2.7 oder Python 3 durch einen Telefonanruf aufgerufen, wird der Anrufer durch eine Sound-Datei aufgefordert seine gewünschte Zielnummer in seine Telefontastatur einzugeben. Das Skript wartet maximal vier Sekunden, bis die nächste Ziffer eingegeben wird. Wenn die 4 Sekunden ohne eine Aktion des Anrufers verstrichen sind, wird die bisher eingetippte Abfolge von Ziffern als Zahl an Asterisk übergeben, um damit in diesem Fall eine Nummer zu wählen. Es dient also dazu CallThrough zu ermöglichen. Dieser Artikel stellt auch eine Alternative für Callthrough ohne AGI-Skripte vor. – weiter – |
Asterisk AGI-Skript in Python für die Rufweiterleitung mit CallThrough – 14. Februar 2023: Wird dieses AGI-Skript für Python 2.7 oder Python 3 durch einen Telefonanruf aufgerufen, wird der Anrufer durch eine Sound-Datei aufgefordert seine gewünschte Zielnummer in seine Telefontastatur einzugeben. Das Skript wartet maximal vier Sekunden, bis die nächste Ziffer eingegeben wird. Wenn die 4 Sekunden ohne eine Aktion des Anrufers verstrichen sind, wird die bisher eingetippte Abfolge von Ziffern als Zahl an Asterisk übergeben, um damit in diesem Fall eine Nummer zu wählen. Es dient also dazu CallThrough zu ermöglichen. Dieser Artikel stellt auch eine Alternative für Callthrough ohne AGI-Skripte vor. – weiter – |
Python effektiv und unterhaltsam lernen mit kostenlosen Online-Tools und KI-Systemen – 11. Februar 2023: Es gibt inzwischen eine Vielzahl von kostenlosen Online-Kursen zum Erlernen der Programmiersprache Python. Zusätzlich steigern kostenlose KI-Systeme wie ChatGPT durch ihre Interaktivität die Motivation und sparen viel Zeit. Nachfolgend einige Vorschläge und Anregungen für blutige Anfänger und Fortgeschrittene. – weiter – |
Warum das Erlernen von Programmiersprachen mit ChatGPT so effizient ist – 9.02.2023: Das Erlernen von Programmiersprachen kann eine Herausforderung sein, aber dank ChatGPT wird es jetzt einfacher und effizienter. ChatGPT bietet interaktive Unterstützung, geduldige Erklärungen und Beispiele, um den Anwender bei jedem Schritt des Lernprozesses zu unterstützen. Von der Auswahl eines Online-Kurses bis hin zur Fehlerbehebung bietet ChatGPT eine Vielzahl von Funktionen, um das Lernen von Programmiersprachen zu vereinfachen und zu beschleunigen. – weiter – |
Lottozahlengenerator als AGI-Skript in Python für Asterisk mit Hilfe von ChatGPT erstellt – 9.02.2023: Dieses AGI-Skript ist für den Einsatz in einer Asterisk-Telefonanlage gedacht und dient dazu, Sounddateien und Zahlen abzuspielen. Nach einer Verzögerung von einer Sekunde startet das Skript mit dem Abspielen einer Sounddatei und weiteren Verzögerungen. Anschließend werden per Zufallsgenerator sechs Zahlen zwischen 1 und 49 ausgewählt, sortiert und mit Verzögerungen ausgesprochen. Das Skript endet schließlich mit einer weiteren Sounddatei und Verzögerungen.
Bemerkenswert ist, dass der Code teilweise mit Hilfe der textorientieren KI-Software ChatGPT in einem Dialog erstellt wurde, der wie ein Gespräch von Mensch zu Mensch erscheint. Selbst dieser Artikel wurde teilweise von ChatGBT verfasst. Außerdem kamen für die Sprachhinweise noch Sprachgeneratoren und Übersetzungsprogramme zum Einsatz. – weiter – |
Eine ganz einfache Asterisk-Konfiguration als Haustelefonanlage für die allerersten Schritte mit Asterisk – 22.12.2022: Für den absoluten Anfänger ist diese Konfiguration geeignet, um schnell erste Erfolge mit Asterisk vorweisen zu können, um ein paar Telefone über das eigene LAN (das lokale Netzwerk) als Haustelefonanlage zu verbinden. In einem weiteren Schritt lassen sich die Telefone über das Internet weltweit erreichen. Unser Ziel ist ein eigenes Telefonsystem, das uns von kommerziellen Anbietern unabhängig macht. – weiter – |
TAT-1 – Das erste Transatlantik-Telefonkabel – Ein Meilenstein der Technikgeschichte – 5.12.2022: Das Seekabel TAT-1 ermöglichte seit dem September 1956 zum ersten Mal in der Geschichte Telefonverbindungen zwischen Nordamerika und Europa über eine Kabelverbindung. TAT-1 stellt ein Meilenstein der Geschichte der Nachrichtentechnik dar. 1866 wurde bereits das erste funktionstüchtige Telegrafiekabel über den Atlantik verlegt. Es konnte allerdings nur sehr langsame Morsezeichen übertragen. Es dauerte fast weitere 100 Jahre, bis man technisch in der Lage war Sprachübertragungen per Kabel über den Atlantik zu verschicken. – weiter – |
Ericsson Ericofon – 22.11.2022: Auf einem schwedischen Flohmarkt entdeckte ich letztes Wochenende ein schwedisches Ericsson Ericofon in einem schlechten Zustand. Für umgerechnet 4 Euro durfte ich es mitnehmen. Das ungewöhnliche Telefon muss repariert und restauriert werden. – weiter – |
Einen neuen Telefonanschluss in eine Fritz!Box eintragen – 7.11.2022: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung wie man weitere SIP-Accounts in seine FritzBox einträgt. Die Account-Daten erhält man von seinem Telefonanbieter. – weiter – |
Was wird aus dem Wasserstoffauto mit einer Brennstoffzelle? – 7.11.2022: Während in den meisten Medien die Wasserstoff-Technologie überwiegend als die Energiespeichertechnik der Zukunft dargestellt wird, um eine von Wind und Sonne abhängigen volatilen Energieerzeugung mit Windkraft und Solarenergie als zukunftsweisend darzustellen, gibt es genügend fachkompetente Stimmen, die dieser Speichertechnik für die nächsten Jahrzehnte keine wirtschaftliche Chance geben. – weiter – |
Einfache Asterisk-Konfiguration für zwei SIP-Telefone – 6.11.2022: Für den Einsteiger stellt dieser Artikel eine einfache Asterisk-Konfiguration vor, die es ermöglicht mit zwei Telefonen mit dem SIP-Protokoll über das Internet zu telefonieren. Wenn dies klappt, haben wir die größte Hürde für den Einstieg in Asterisk genommen. – weiter – |
Reparatur von gebrauchten Autobatterien in Pakistan – 6.11.2022: Blei-Säure-Batterien, die als Starterbatterien in LKW und PKW zum Einsatz kommen, können nach dem Ende ihrer Lebenszeit wieder repariert werden. Wie das geht, zeigen einige Videos von Handwerksbetrieben aus Pakistan oder Indien. Umwelt- und Arbeitsschutzrichtlinien scheinen bei den Arbeiten, die von großem handwerklichen Geschick zeugen, unbekannt zu sein. – weiter – |
Kleben, Reparieren und Ausbessern mit Watte und Sekundenkleber – 5.11.2022: Mit einem einfachen Trick lassen sich viele Reparatur-Arbeiten bewältigen, wenn man eine Mischung aus Sekundenkleber und Watte oder Baumwollfäden verwendet.
Manche setzen auch Paketschnur oder Backpulver ein, um die Materialeigenschaften des spröden Sekundenklebers zu verbessern. – weiter – |
Mathe-Trainingsprogramm in Python mit AGI für Asterisk-Server – 4.11.2022: Dieses kleine Mathe-Trainingsprogramm dient zum Üben der Subtraktion von Zahlen. Es wurde auf Python geschrieben und läuft in Verbindung mit AGI auf Asterisk-Servern. – weiter – |
Verschicken von Textnachrichten über das SIP-Protokoll mit Asterisk – 3.11.2022: Ab Asterisk 11 lassen sich Textnachrichten über das SIP-Protokoll verschicken. Vorrausetzung ist, dass die Endgeräte diese Funktion ebenfalls unterstützen. Die meisten Softphones sind dazu in der Lage. Für den Empfang der Texte müssen die empfangenen Endgeräte zudem eingeschaltet sein. Eine Zwischenspeicherung findet leider nicht statt. – weiter – |
Mit Asterisk den Audio-Stream von Web-Radio-Stationen empfangen – 3.11.2022: Mit der Telefonsoftware Asterisk gelingt es den MP3-Audiostream von Webradio-Stationen zu empfangen. Ein Telefon mit Freisprecheinrichtung wird dann zu einem Webradio. Jede Station bekommt eine Telefonnummer zugeteilt. Der Frequenzumfang ist eingeschränkt. Für den Empfang von Sprache reicht es aber. – mehr – |
Erzeugen von Telefon-Ansagen in verschiedenen Sprachen – 3.11.2022: Für einen Anrufbeantworter oder meinen Asterisk-Server benötige ich Sprach-Ansagen in verschiedenen Sprachen. Die weiblichen oder männlichen Stimmen sollten professionell und deutlich klingen. Wie mache ich das für private Zwecke ohne einen Cent dafür zu zahlen? Und alles soll möglichst online erstellt werden können. – weiter – |
Asterisk-Telefonserver auf einem Raspberry Pi – Installation und Konfiguration – 2.11.2022: Diese Seite richtet sich an jene, welche einen Asterisk-Telefon-Server auf einem Raspberry Pi betreiben möchten und später ein kleines Netzwerk aus Asterisk-Servern planen, um ein eigenständiges Telefonnetz aufzubauen. Los geht es mit der Installation von Raspbian und Asterisk auf einem Raspberry Pi und dann nach Lust und Laune immer tiefer in die Programmierung von Asterisk.
Selbstverständlich muss es nicht unbedingt ein Raspberry Pi sein. Andere Linux-Rechner können selbstverständlich auch als Plattform für Asterisk dienen. Allerdings sollte ein Telefon-Server im Dauerbetrieb laufen und dafür eignet sich ein Raspberry Pi, weil er sehr wenig Strom benötigt und Hunderte von Telefon-Teilnehmern bedienen kann. – weiter – |
Schwedische Wählscheibe: AGI-PHP-Skript für Asterisk wandelt die gewählten Nummern um – 1.11.2022: Schwedische Wählscheiben besitzen gegenüber den meisten Wählscheiben auf der Welt eine andere Bedruckung. Die Ziffern sind um eine Stelle entgegen des Uhrzeigersinns verrutscht dargestellt. Wer sich an den aufgedruckten Ziffern eines schwedischen Wählscheibentelefons orientiert, wählt falsch, wenn das Telefon z.B. an einer üblichen Telefonanlage, an einem Asterisk-Server oder an einer FritzBox angeschlossen ist. – weiter – |
Wie bedient man ein schwedisches Wählscheibentelefon? – 23.10.2022: Schwedische Wählscheibentelefone besitzen ein unübliches Ziffernblatt. Die aufgedruckten Ziffern sind um eine Stelle entgegen des Uhrzeigersinns verschoben. Das macht das Wählen an einer normalen Nebenstellenanlage oder im Rest der Welt außerhalb Schwedens zum Problem. Wie wählt man unter diesen erschwerten Bedingungen die richtigen Nummern? – weiter – |
Die Klangwelten der alten elektromechanischen Fernsprech-Vermittlungstechnik – 14. November 2022: Die elektromechanische Vermittlungstechnik vergangener Zeiten war geprägt durch eigentümliche Störgeräusche. Nicht nur die Schaltgeräusche der elektrischen Relais waren zu hören. Durch das Übersprechen der analogen Leitungstechnik konnten abgesehen vom unvermeidlichen Rauschen auch die Gespräche der Nachbarkanäle erahnt werden. Die Signaltöne der damaligen amerikanischen Vermittlungstechnik waren vielfältig und klangen durch ihre mechanische Erzeugung unregelmäßig. Das damalige Telefonnetz hat etwas Lebendiges durch seine unterschiedlichen Klänge und Nebengeräusche, die zum Glück von Evan Doorbell für die Nachwelt dokumentiert wurden. – weiter – |
Experimentelle Notstromeinspeisung in die Hausinstallation – 26. September 2022: Zu experimentellen Zwecken habe ich einen einphasigen Wechselrichter mit einer maximalen Leistung von 1500 Watt in meine dreiphasige Hausinstallation eines schwedischen Einfamilienhauses eingespeist, um zu erfahren, ob sich der Aufwand für eine korrekte Installation überhaupt lohnen kann. Bitte keinesfalls nachmachen, da es gefährlich ist, wenn man einen Fehler macht und sich nicht auskennt. – weiter – |
Meine unterbrechungsfreie Notstromversorgung – 23. September 2022: Da wir bei bevorstehenden Stromausfällen uns nicht auf Dauer mit Taschenlampen und Kerzenschein begnügen wollen, kommt eine provisorische Notstromversorgung zum Einsatz, die im Falle eines Falles schnell einsatzbereit ist. Der Stromausfall kommt ohne Vorwarnung und immer dann, wenn niemand damit rechnet. – weiter – |
Improvisierte Notstromversorgung für längere und kürzere Stromausfälle – 19. September 2022: Lokale und zeitlich begrenzte Stromausfälle werden für ganz Europa im herannahenden Winter immer wahrscheinlicher. Wenn nicht genügend Strom zur Verfügung steht, sind Lastabwürfe unausweichlich. Während des schwedischen Winters ist dies besonders unangenehm, da es zwischen 16:00 und 9:00 Uhr stockdunkel ist. Auf die Dauer wird eine unzureichende Beleuchtung zu einer erheblichen Belastung. Zudem sind nächtliche Temperaturen um die -20 °C keine Seltenheit. Stromausfälle sind eine Herausforderung für die Leidtragenden. – weiter – |
Jährlichen Stromverbrauch von 30.000 kWh auf 4000 kWh reduziert – 15. September 2022: Auch in Schweden gehen die Strompreise durch die Decke. Vor 15 Jahren kostete für den privaten Endverbraucher die kWh noch umgerechnet 10 Cent. Jetzt zahlen wir 32 Cent/kWh für ein Jahr festgelegt. Manche Haushalte in Südschweden müssen diesen Winter mit Strompreisen von über 50 Cent/kWh rechnen. – weiter – |
Umlackieren eines alten Telefons – 13. September 2022: Das Umlackieren eines alten Telefons ist ein Vorgang, der wohl überlegt sein will, da dadurch der Originalzustand zerstört wird. Manchmal kommt man um eine Neulackierung nicht herum, wenn das Gehäuse starke Beschädigungen in Form von ausgebrochenen und geklebten Teilen, gespachtelten Flächen, Rissen oder tiefen Kratzer aufweist. Ich bin kein gelernter Lackierer und lackiere mit zwei linken Händen nur gelegentlich ein paar kleinere Projekte. Trotzdem war das Resultat ein voller Erfolg. Dazu sind nur ein paar grundlegende Dinge zu beachten. – weiter – |
Mein Asterisk-Server klingt jetzt wie eine alte elektromechanische Vermittlungsstelle – 10. Juni 2022 (zuletzt am 14. Juni 2022 aktualisiert): Mein Ziel war es meine kleine Asterisk-Telefonanlage auf einem Raspberry Pi wie eine alte elektromechanische Vermittlungsstelle wirken zu lassen.
Alles begann mit dem Ersetzen des Freitons. Der Freiton ist der Ton, den der Anrufende hört, wenn es beim Angerufenen am anderen Ende der Leitung klingelt. Der Freiton lässt sich in Asterisk durch eine Audiodatei ersetzen. Es gibt Audiodateien mit historischen Freitönen, die von alten Ruf- und Signalmaschinen erzeugt wurden. Andere Hörtöne wie das Besetztzeichen und Ansagen lassen sich ebenfalls einbauen, damit die Asterisk-Telefonanlage eine persönliche Note erhält. Man kann sie zum Beispiel akustisch wie eine alte elektromechanische Vermittlungsstelle erscheinen lassen. Die Audiodateien können auch das typische Rauschen und Übersprechen der alten Ferngespräche liefern. – weiter – |
Mit SIP Broker kostenlos in über 2000 öffentliche VoIP-Telefonnetze weltweit telefonieren – 22. Mai 2022: SIP Broker ist ein kostenloser Service, welcher kostenlose Telefonate zu über 2000 verschiedenen Telefonnetzen ermöglicht, die über die ganze Welt verteilt sind. Allerdings funktioniert der Dienst nur mit bestimmten Wahlregeln, die man entweder in seinem IP-Telefon oder in Asterisk eintragen muss. Nachfolgend zeigt dieser Artikel, wie man seinen Asterisk-Server für SIP Broker konfiguriert und befähigt. – weiter – |
Zu leises Telefon mit Hilfe einer Asterisk-Konfiguration lauter stellen – 15. Mai 2022: Ein gebraucht erworbenes DECT-Telefon wurde von den Gesprächsteilnehmern am anderen Ende der Leitung als eine Idee zu leise empfunden. Selbst in den Service-Einstellungen fand sich keine Einstellung die Mikrofonempfindlichkeit zu erhöhen. Was tun? – weiter – |
Asterisk-Telefon-Provider ermöglicht seinen Teilnehmern kostenloses Telefonieren – 11. Mai 2022: Mein experimenteller Telefon-Provider auf der Basis von Asterisk ermöglicht seinen Teilnehmern das Führen von kostenlosen Telefonaten und bietet darüber hinaus Möglichkeiten, die über das Telefonieren hinausgehen. Deshalb ist er für technisch interessierte Teilnehmer besonders interessant. Etwa die Hälfte der Teilnehmer besitzt eine Amateurfunklizenz. Viele interessieren sich für alte und neue Fernmeldetechnik. Einige beschäftigen sich auch mit der Asterisk-Programmierung und betreiben eigene Asterisk-Server. Es gibt auch Teilnehmer, die einfach nur telefonieren wollen. – weiter – |
Mobilfunkkosten auf Null senken durch Callthrough mit Hilfe der FritzBox und zwei kostenlosen SIP-Accounts – 2.5.2022: Mobilfunkgespräche sind meistens teuer, besonders wenn es sich um Auslandsgespräche handelt. Wer eine FritzBox betreibt, die Callthrough beherrscht, kann mit seiner Festnetz-Deutschland-Flatrate nahezu umsonst von seinem Smartphone in die deutschen Festnetze telefonieren. Es fallen nur Kosten für den mobilen Datenfunk an, die sehr gering sind, da eine Stunde Telefonieren nur etwa 80 MByte verbrauchen. Von einem WLAN-Hotspot fallen überhaupt keine Gebühren an.
Umgekehrt funktioniert es auch. Wer die eigene Festnetznummer anruft, wird mit Hilfe der Rufumleitung von der FritzBox auf das Smartphone umgeleitet. Dabei fallen abgesehen von den vernachlässigbaren Gebühren für den Datenfunk keine zusätzlichen Kosten an. Der Anrufer bemerkt nichts davon. Das heißt, wir können im günstigsten Fall von überall auf der Welt jede deutsche Festnetznummer kostenlos erreichen und stundenlang für umsonst telefonieren. Auch können wir in der Regel kostenlos angerufen werden, egal wo wir uns auf der Welt befinden. – weiter – |
SessionTalk, ein praktisches SIP-Softphone für Android und das Iphone – 1.05.2022: SessionTalk ist ein kompaktes und praktisches SIP-Softphone für Android und das Iphone. Die Einrichtung eines SIP-Accounts hat sich als einfach gestaltet. Es ist selbstverständlich kostenlos und kommt ohne Werbung aus. Zum finden ist es zum Beispiel im Google Playstore. SessionTalk ist besonders für Anfänger empfehlenswert. – weiter – |
Sinnvolle Verwendung für ein 30 Jahre altes Telefax-Gerät – 21.4.2022: Ein 30 Jahre altes Fax-Gerät für Thermopapier (Minolta Minoltafax 160) ist nun fest in meinem Regal eingebaut und es ist an einer hausinternen Telefonleitung angeschlossen, die zum analogen Telefon-Anschluss einer FritzBox 7360 führt.
Das alte Fax dient für den Faxversand, als Scanner und als Kopierer in Verbindung mit einem Laser-Drucker. – weiter –
|
Faxe mit Asterisk empfangen und versenden – 19.4.2022: Asterisk lässt sich ganz leicht dazu bringen Faxe zu empfangen, die es als TIF-Dateien ablegt sind. Getestet habe ich das Verfahren mit Asterisk 16.x auf einem Raspberry Pi mit Raspbian als Betriebssystem.
Mit Einschränkungen ist mir auch der Faxversand aus Asterisk heraus gelungen. Das hier vorgestellte Verfahren taugt wenigstens für den Versand von Testfaxen. – weiter –
|
SIP-Scanner blockieren, die Fail2Ban nicht entdecken kann – 17.1.2022: Wenn im Asterisk-CLI Meldungen wie „Timeout on … on non-critical invite transaction.“ als „WARNING“ auftreten, handelt es sich meistens um einen Angriff durch einen SIP-Scanner. Sie sind für Betreiber von Asterisk-Servern eine Gefahr, da Fail2Ban oft nicht in der Lage ist diese unerwünschten Eindringlinge zu blockieren. Manchmal treten die Attacken der SIP-Scanner massenhaft auf und können sogar den Betrieb eines Asterisk-Servers empfindlich stören. Nachfolgend eine Lösung ohne Einsatz nicht ausreichend getesteter Skripte, die den Asterisk-Server eventuell zum Abstürzen bringen könnten. – weiter –
|
Mehrere Asterisk-Server über das IAX2-Protokoll verbinden – 5.1.2022: Mehrere Asterisk-Server lassen sich mit Hilfe des IAX2-Protokolls zu Netzwerken verbinden, deren Asterisk-Server über Durchwahlen erreichbar sind. Sind die Server über das Internet verbunden, müssen in den Routern nur der Port 4569 UDP weitergeleitet werden. Über diesen Port lassen sich eine große Anzahl von Gesprächen gleichzeitig führen. – weiter –
|
UMIDIGI A1PRO Akkuwechsel – Wechsel des eingeklebten Akkus – 30.12.21: Bei einem China-Smartphone UMIDIGI A1PRO blähte sich nach ein paar Jahren der Akku zu einem Kissen auf. Der Akkuwechsel war fällig. Leider ist der Akku eingeklebt. Mit etwas Geschick lässt er sich aber wechseln. – weiter –
|
Zwei Asterisk-SIP-Server über IAX2 verbinden – 24.12.2021: Zwei Asterisk-Telefon-Server lassen sich über das IAX2-Protokoll mit wenig Aufwand verbinden. Dabei ist sogar das Trunking möglich. Das heißt, dass ganze Nummernblöcke des anderen Asterisk-Servers direkt angewählt werden können. Sollten sich Nummernblöcke überschneiden, können Vorwahlnummern zum Einsatz kommen. – weiter –
|
Installation des Betriebssystems Raspbian (Raspberry Pi OS) auf einem Raspberry Pi – 23.12.2021: Im Grunde ist die Installation des Linux-Betriebssystems Raspbian (Raspberry Pi OS) auf einem Raspberry Pi denkbar einfach, wenn alles gut geht. Doch manchmal liegt die Tücke im Detail.
Kinderleicht ist es, wenn das neueste Raspbian einwandfrei funktioniert. Das war bei mir leider nicht mehr der Fall, weil im Root-Modus die Menüleiste fehlt. Mir blieb nichts anderes übrig ein altes Betriebssystem zu installieren und es mit einem Update und Upgrade zu versehen. –weiter – |
Faxweiche für Asterisk als Software-Lösung – 7.12.21: Mit einer Faxweiche für Asterisk als Software-Lösung lässt sich an einer einzigen Telefonnummer gleichzeitig ein Telefon und ein Fax anschließen. Die mit wenigen Programmzeilen umgesetzte Faxweiche erkennt die eingehenden Faxsignale und leitet die Telefonverbindung je nach dem entweder zum Telefon- oder zum Faxanschluss weiter. –weiter – |
Asterisk-Testnummer zum Prüfen der Sprach- und Verbindungsqualität – 7.12.2021: Mit dieser Testnummer für Asterisk lässt sich die eigene Stimme abhören, um die Tonqualität seines Telefons beurteilen zu können. Sie funktioniert selbst mit alten Wählscheibentelefonen. Ein Muss für jeden, der alte und neue Telefone restauriert und repariert. Bis die Nummer zu meiner Zufriedenheit lief, hat es eine Weile gedauert. – weiter – |
Von Windows auf den Raspberry Pi zugreifen – 5.12.2021: Auf meinem Raspberry Pi betreibe ich einen kleinen SIP-Server mit Asterisk. Von Windows 10 aus möchte ich direkten Zugriff auf die Asterisk-Konsole und auf die Kommandozeilenebene (CLI) des Raspbian haben. Außerdem möchte ich zur Datensicherung und zu Konfigurationszwecken die Konfigurationsdateien von Windows aus sichern und verändern können. Dies erspart einen zweiten Bildschirm. – weiter – |
Telefax-Betrieb mit einem SIP-Softphone und einem alten Faxgerät – 3.12.2021: Das Verschicken und Empfangen von Telefaxen kommt immer mehr aus der Mode. Mit E-Mails geht es viel schneller und billiger. Zum Testen alter Telefaxgeräte, die in meinem privaten Telefonnetz zum Einsatz kommen, habe ich für die Gegenstelle nach Lösungen gesucht. – weiter – |
Altes Smartphone als Überwachungskamera über das SIP-Protokoll – 12.10.2021: Alte – und natürlich auch neue – Smartphones lassen sich als Überwachungskameras einsetzen. Der Videostream lässt sich über Wlan oder über das Mobilfunknetz von überall auf der Welt empfangen. Getestet habe ich das Verfahren mit meinem eigenen Asterisk-Server. Nicht jeder betreibt einen eigenen Asterisk-Server. Es müsste deshalb auch über das selbstverständlich kostenlose SIP-Netz von Linphone funktionieren. – weiter – |
Eine universelle Testnummer für Asterisk mit einem automatischen Rückruf – 2. Oktober 2021: Wer einen Asterisk-Server betreibt, möchte seinen Teilnehmern eine Testnummer zur Verfügung stellen, mit der sich die Funktionalität des Telefons oder Endgeräts und der korrekte Anschluss überprüfen lässt. – weiter – |
Video-Telefonie mit Asterisk – 27. September 2021: Der kleine SIP-Server auf der Basis eines Raspberry Pi und Asterisk ist sogar in der Lage zusätzlich Video-Telefonate zu bewältigen. Dazu sind nur wenige Zeilen in der sip.conf hinzuzufügen. Ein Video-Telefonat belastet die CPU des Raspberry Pi 3 B+ mit etwa 5 bis 6%. Getestet habe ich die Konfiguration wieder auf Asterisk 16.2.1. Die Bildqualität ist je nach gewählter Bandbreite und Kamera hervorragend und übertrifft die der mir bekannten Messenger-Dienste. Abgesehen davon möchte ich nicht mehr von bestimmten externen Anbietern abhängig sein, von denen ich nicht weiß, wie sie meine Daten verwerten. – weiter – |
Deebot U2 Saugroboter Erfahrungsbericht – 16. August 2021: Seit einigen Monaten verwende ich den Saugroboter Deebot U2 Model DGN22-62. Seine Reinigungsleistung erfolgt durch Saugen, Bürsten, Pinseln und wenn man will auch durch Feuchtwischen. Geeignet ist er für glatte Böden und Teppiche. Für den Preis von etwa 200 Euro bin ich sehr zufrieden. Der klassische Staubsauger kommt nur noch zum Aussagen der Autos zum Einsatz. Ein Saugroboter ist eine wirkliche Arbeitserleichterung. – weiter – |
FeTAp 871 – Tastentelefon der Deutschen Bundespost, etwa 1984 – 7. August 2021: Ein paar Fotos eines gereinigten FeTAp 871. Der Apparat wurde von mir demontiert, gereinigt, mit Autolackreiniger poliert und anschließend natürlich wieder zusammengesetzt. –weiter – |
Telefon-Konferenzschaltungen mit Asterisk und Confbridge -25. Juni 2021: Mit der Telefon-Software Asterisk lassen sich auch Telefon-Konferenzen schalten. Mehrere Teilnehmer können sich dann in Konferenzräumen treffen und unterhalten. In meinem Beispiel habe ich die Teilnehmerzahl auf 10 begrenzt, obwohl noch mehr Teilnehmer möglich sind. Für die Einrichtung ist die confbridge.inf zu konfigurieren und die extensions.conf zu ergänzen. Weiterhin sind noch zwei txt-Dateien anzulegen. Und schon ist Asterisk für Konferenzen fähig. Das nachfolgende Beispiel beschränkt sich auf die Einrichtung eines Konferenzraums. Nachträglich wurden 4 weitere Konferenzräume eingerichtet. – weiter – |
Durchbruchspannung von Zener-Dioden messen – 10. April 2021: Um die Durchbruchspannung von Zener-Dioden zu ermitteln, sind relativ hohe Spannungen notwendig, die weit über der Durchbruchspannung liegen muus. Multimeter und Komponententester können meisten keine ausreichend hohen Spannung für die Messung zur Verfügung stellen. – weiter – |
Transistorkennlinienschreiber (Transistor Curve Tracer) als Bauprojekt – 31. März 2021: Der nachfolgend beschriebene Transistorkennlinienschreiber stellt die Ausgangskennlinienschar von npn- und pnp-Transistoren auf einem Oszilloskop dar und liefert damit mehr Auskünfte über den Zustand eines Transistors als ein Komponententester, der allerdings praktischer in seiner Handhabung ist und ebenfalls in keiner Werkstatt fehlen sollte. Beide Geräte ergänzen sich. Der hier vorgestellte Transistorkennlinienschreiber aus dem Jahr 1989 ist einfach zu bedienen. Die Bauteilebeschaffung ist unproblematisch. Das Gerät arbeitet analog und kommt ohne Firmware, Treiber und Software aus. – weiter – |
Elektrolytisches Entrosten von Eisen und Stahl mit Soda -28. März 2021: Nach langer Pause habe ich wieder mal ein altes Werkzeug im Elektrolysebad mit Soda (Natriumcarbonat, Waschsoda) entrostet. Mein Entrostungs-Kit benötigt rostfreie Stahlwolle, Soda, Wasser, Kabel mit Klemmen, eine KFZ-Glühbirne, ein 12-Volt-Netzteil 2 Ampere, eine rotierende Stahlbürste und eine Kunststoffschale. Der Pluspol kommt an die Stahlwolle und der Minuspol an den zu entrostenden Stahl. Ein paar Stunden Elektrolyse und 5 Minuten mit der Stahlbürste reinigen und schon ist das Werkstück blank und sauber. Die wässrige Sodalösung lässt sich wiederverwenden und kommt in einen Kanister. – weiter – |
Frontplatten aus Aluminium- oder Stahlblech herstellen – 16. März 2021: Mit einfachen Werkzeugen lassen sich für Hobbyprojekte Frontplatten aus Aluminium- oder Stahlblech herstellen. Ich gebe wegen der leichteren Verarbeitung und des Aussehens Aluminium den Vorzug. – weiter – |
Batterieladegerät 14,5 Volt / 25 A mit Schutzschaltung – 15. März 2021: Vor über 20 Jahren hatte ich mir auf einem Amateurfunkflohmarkt ein Schaltnetzteil Kepko RAX 15-20k gekauft. Es diente mir viele Jahre zum Betrieb eines Amateurfunk-Kurzwellentransceivers. Jetzt habe ich es endlich in ein stabiles Gehäuse eingebaut und mit einer Schutzschaltung versehen, damit sich Starterbatterien gefahrlos laden lassen. – weiter – |
Asterisk als SIP-Server auf einem Raspberry Pi – Zusammenfassung der Installation und Konfiguration – 15. März 2021: Seit einem halben Jahr läuft bei mir ein SIP-Server mit Asterisk auf einem Raspberry Pi 3 B+. Meine nachfolgenden Beiträge beschreiben die Installation des Betriebssystems Raspbian für die erste Inbetriebnahme des Raspberry, die Installation und Konfiguration von Asterisk, die Installation von Fail2Ban und der VoIP Blacklist VoIPBL für den Schutz vor unerlaubten Eindringlingen und was bei einem Stromausfall zu beachten ist, um das System wieder herstellen zu können. – weiter – |
Installation der VoIP Blacklist VoIPBL für Asterisk auf einem Raspberry Pi – 13. März 2021: VoIPBL ist eine kostenlose Blacklist für Asterisk mit Fail2Ban. Diese Blacklist enthält über 20.000 IP-Adressen und wird regelmäßig automatisch aktualisiert, damit sich Asterisk unerwünschte Eindringliche fernhalten kann. Der Dienst funktioniert sehr zuverlässig. –weiter– |
Asterisk-Raspberry-Crash wegen eines Stromausfalls – 10. März 2021: Seit fast einem halben Jahr lief bei mir auf einem Raspberry 3 B+ mein Asterisk-Server mit Fail2Ban ohne Eingriffe, Abstürze und Unterbrechungen absolut zuverlässig. Aber dann traten drei kurze Stromausfälle in den Morgenstunden eines stürmischen Sonntags auf. Diese Stromunterbrechungen veränderten mein Vertrauen in den Raspberry. – weiter – |
Altes Batterieladegerät für Starterbatterien wiederbelebt und modifiziert – 23. Februar 2021: Auf dem Flohmarkt entdeckte ich ein altes Batterieladegerät für Autobatterien, das vielleicht aus den 1970er- oder 1980er Jahren stammte. Für 100 Kronen (umgerechnet 10 Euro) durfte ich es mitnehmen. – weiter – |
Erfahrungen mit einem einfachen Wechselrichter als Notstromversorgung – 18. Februar 2021: Schweden hat letztes Jahr mit Ringhals 1 und vorletztes Jahr mit Ringhals 2 zwei seiner Kernreaktoren für immer abgestellt. Technischer Unverstand haben zu dieser Entscheidung mit einer knappen Mehrheit im Parlament beigetragen. Ein großflächiges stabiles Hochdruckgebiet durch eine typische negative nordatlantische Oszillation (NAO) mit einem schwach ausgeprägten Azorenhoch und ebenso schwach ausgeprägten Islandtief sorgt derzeit dafür, dass die Windräder bei klirrender Kälte still stehen, weil kein Wind weht. Auf den wenigen Solaranlagen liegt Schnee. Der Solarstrom fällt trotz strahlender Sonne ebenfalls aus. Zudem ist das Leitungsnetz an seiner Kapazitätsgrenze, weshalb in Südschweden eine Genehmigung für neue Industriebetriebe erschwert ist. Nun ist im Winter die Netzstabilität besonders gefährdet. – weiter – |
Entprellschaltung mit Monoflop für Nummernschalter – 4. Januar 2021: Das Prellen der Kontakte einiger verschlissener Nummernschalter der Bauart N38 war nicht zu beseitigen. Durch das Prellen war ein Betrieb an älteren FritzBoxen, die noch das Impulswahlverhalten beherrschen, unmöglich, da sich jede Ziffer verwählte. Das Reinigen der Kontakte und das Nachspannen der Federn für den korrekten Kontaktdruck von 50 g führten nicht zum Erfolg. Offensichtlich liegt altersbedingt Materialermüdung vor, welche die Kontaktfedern schwingen lässt. Die hier vorgestellte Entprellschaltung war schließlich ein voller Erfolg. Selbst nach über 100 Wählversuchen – also nach dem Wählen von über 100 Telefonnummern – trat kein einziges Verwählen auf. – weiter – |
Hilfsschaltung zum Entprellen von alten Nummernschaltern – 16. Dezember 2020: Das Prellen eines alten Nummernschalters des Typs N38 ließ sich trotz Reinigen der Kontakte und Nachspannen der Kontaktfedern für einen korrekten Kontaktdruck (meistens 50 g) nicht beseitigen, obwohl die Schaltzeiten stimmten. Die Folge war, dass ein Wählvorgang im Betrieb an einer Fritzbox regelmäßig scheiterte. – weiter – |
Restaurierung eines Bakelit-Telefons Modell 36 – 9. Dezember 2020: Mir wurden Einzelteile eines alten Bakelit-Telefons zugeschickt. Eine Recherche ergab, dass es sich um die Haube und um die Grundplatte eines Modell 36 handelte. Das Gehäuse war in einem schlechten Zustand. Der Nummernschalter war defekt und ließ sich nicht mehr bewegen. Der Hörer fehlte. Die Bakelit-Oberfläche konnte durch Polieren mit Lackreiniger nicht mehr auf Hochglanz gebracht werden. Sie blieb stumpf, da die Oberfläche durch die Jahre und durch UV-Strahlung beschädigt war. – weiter – |
Akkupack eines Saugroboters demontiert – 17. November 2020: Nach zwei Jahren im fast täglichen Einsatz zeigt der Akkupack meines Saugrobotors Dirt Devil Libero M606-5 Schwächen. Er hält nur noch 20 Minuten durch. Die Beschaffung eines Ersatzes zu einem günstigen Preis war fast unmöglich, da fast alle angebotenen Akkus dieser Größe nur zwei Anschlüsse besitzen, während das Original drei Anschlüsse anbietet. – weiter – |
Das Softphone Ninja Lite für Windows – 11. November 2020: Ein Softphone ist ein als Software realisiertes Telefon, das wir uns herunterladen und anschließend installieren können. Ninja Lite ist ein solches Softphone, das unter Windows läuft und zudem kostenlos ist. Ich habe es ausprobiert. – weiter – |
Bakelit-Wandtelefon Baujahr 1966 aus Österreich der Firma E.Schrack E.A.G.Wien – 2. November 2020: Dieses Bakelit-Wandtelefon Baujahr 1966 aus Österreich der Firma E.Schrack E.A.G.Wien kam laut seinem Vorbesitzer nach der Wende aus Dresden und wurde danach mehrere Jahrzehnte auf einem zugigen Dachboden in einer Pappschachtel gelagert, bis es bei Aufräumarbeiten nach langer Vergessenheit wieder entdeckt wurde.
Das Bakelit-Gehäuse diese Wählscheibentelefons war stark verschmutzt. Es ließ sich leicht mit einem feuchtem Schwamm und etwas Geschirrspülmittel reinigen. Ebenso verfuhr ich mit dem Hörer. Danach polierte ich das Bakelit mit etwas Autolackreiniger, wodurch der Glanz wieder zum Vorschein kam. Mit etwas Glasreiniger ließ die Fingerlochscheibe und das Ziffernblatt des Nummernschalters reinigen, der dafür demontiert wurde. Die Fingerlochscheibe wurde ebenfalls mit Autolackreiniger poliert. Problematisch war der Nummernschalter. Er drehte sich zu langsam und verwählte sich immer. – weiter – |
Restaurierung eines Wählscheibentelefons Fe TAp 791-1 Baujahr 1985 – 22. Oktober 2020: Das Wählscheibentelefon Fe TAp 791-1 der Deutschen Bundespost stammt aus dem Jahr 1985. Es wurde restauriert und die Mechanik des Nummernschalters musste gereinigt werden.
Gehäuses leicht war leicht verschmutzt und mit kleinen Schimmelflecken übersäht, die durch eine lange Lagerung an einem feuchten Ort entstehen können. Das Gehäuse hatte zudem feine Kratzer als Gebrauchsspuren. Der Nummernschalter verwählte sich dauernd. Das Anschlusskabel fehlte. Der Hörer war durch den den Gebrauch verschmutzt. Das Spiralkabel war verheddert. Kratzer waren auf der Wählscheibe zu sehen. – weiter – |
Eine einfache Asterisk-Konfiguration für einen SIP-Server als Telefonanlage – 15.10.2020: Die hier vorgestellte Asterisk-Konfiguration dient als Muster für einen einfachen SIP-Server, der als Telefonanlage hinter einem Router arbeitet. Die Nebenstellen des SIP-Servers sind sowohl innerhalb des eigenen LANs als auch über das Internet erreichbar. Außerdem ermöglicht dieses Konfigurationsbeispiel Zugänge aus anderen Netzen über zwei fremde Provider. Über diese beiden Provider kann mit Hilfe von Vorwahlen das Einwählen in andere Netze stattfinden.
Außerdem sind noch verschiedene Testnummern integriert. Der hier vorgestellte Code dient als erweiterbares Schema und er wurde auf Asterisk 1.4.22 und auf Asterisk 16.2.1 über ein Jahr lang in einem realistischen Dauereinsatz getestet. Die Asterisk-Software steht kostenlos zur Verfügung. – weiter – |
|
Asterisk mit Fail2Ban und VoIPBL auf einem Raspberry Pi installieren und konfigurieren – 8. Oktober 2020: Mein kleiner Asterisk-SIP-Server ist vor einigen Tagen von einer alten FritzBox 7170 auf einen Raspberry Pi 3 B+ umgezogen. Zur Sicherheit wurde noch Fail2Ban installiert und konfiguriert, damit er vor mehrfachen erfolglosen Verbindungsversuchen, die Passwörter knacken wollen, geschützt ist. Dies hat sich als notwendig erwiesen, da mein SIP-Server nicht nur eine Haustelefonanlage ist. Die Nebenstellen können sich über das Internet von überall auf der Welt verbinden. – weiter – |
EinfachVoip.de – Der etwas komplizierte Weg zu sehr kostengünstigen Telefontarifen – 5. Oktober 2020: Um Telefonkosten zu senken, habe ich einen verregneten Sonntag genutzt und mich bei EinfachVoip.de angemeldet. Dieser VoIP-Anbieter von SIP-Accounts bietet günstige In- und Auslandstarife an, die meistens unter 1 Cent/Minute für Telefonate in die Festnetze liegen. Telefonate in die Mobilfunknetze sind je nach Zielland ebenfalls meistens günstig. Mit der Spar-Route geht es sogar noch günstiger mit Tarifen in der Größenordnung von 0,5 Cent / Minute. Dazu später im Text. Grundgebühren fallen im einfachsten Fall nicht an und es gibt als Startguthaben sogar 50 Cent für die ersten Gehversuche und Tests. – weiter – |
Download SIP-Firmware Thomson (Technicolor) TB30 IP Phone – 22. September 2020: Das IP Telefon Thomson / Technicolor TB30 existiert in zwei Versionen. Die eine beherrscht das SIP-Protokoll und und die andere das MGCP-Protokoll. Dies hängt von der installierten Firmware ab. Hier gibt es den Download für die SIP-Firmware des TB30 – weiter -. |
Konfiguration des IP-Telefons Thomson ST2030 – 15. September 2020: Für ein paar Euro hatte ich mir ein fabrikneues IP-Telefon Thomson ST2030 über ein schwedisches Auktionshaus bestellt, ohne genau zu wissen, was ich da gekauft hatte. Neu ist der Apparat eigentlich nicht, da dieses Telefon 2006 auf dem Markt kam, womit es fast schon ein Stück historische Telefontechnik darstellt. Schließlich ist mir die Konfiguration dieses SIP-Telefons gelungen und es arbeitet störungsfrei an meinem Asterisk-Server – weiter -. |
|
DECT-Telefon Siemens Gigaset 4000 – Hörkapsel austauschen – 5. 9. 2020: Ein typischer Fehler des Gigaset 4000 ist ihre defekte Hörkapsel, wodurch das Telefon weder klingelt noch der Gesprächspartner zu hören ist. Eine vorübergehende Abhilfe kann ein kräftiges Klopfen des Telefons auf eine harte Oberfläche liefern. – weiter – |
Defekten Kondensator beim Wählscheibentelefon W49 ersetzen – 1.09.2020: Eines Tages klingelte mein altes Wählscheibentelefon W49 nicht mehr und ich konnte mit ihm auch nicht mehr anrufen. Ausgehende Gespräche konnte ich auch nicht mehr ausführen. Hebte man den Hörer ab, hörte man nur ein Rauschen und nicht das Freizeichen, weil die angeschlossene Fritz!Box davon ausging der Hörer sei vorher nicht aufgelegt worden. – weiter – |
MP3- und MP4-Dateien mit VLC direkt vom FTP-Server aufrufen – 6. August 2020: Meine Urlaubsvideos sind auf einem eigenen FTP-Server gespeichert, da ich sie bequem im weit verstreuten Freundes- und Familienkreis zur Verfügung stellen möchte. Ein eigener FTP-Server auf einer Festplatte im eigenen Netzwerk hat den Vorteil, dass er kostenlos und mit der vollen Kontrolle eine nahezu unbegrenzte Speicherkapazität anbietet ohne sich auf Drittanbieter verlassen zu müssen. – weiter – |
Fernwartung von Computern mit AnyDesk – 24.7.2020: Mit dem für Testzwecke und dem privaten Gebrauch kostenlosen Programm AnyDesk können Computer aus der Ferne über das Internet gewartet werden. Es gelingt mit wenigen Mausklicks der volle Zugriff auf den Desktop anderer Rechner.. – weiter – |
Der DLNA-Media-Streaming-Server Serviio für die Wiedergabe von Videos auf TV-Geräten – 22.7.2020: Mit einem DLNA-Server lassen sich Mediendateien, die sich auf der Festplatte eines Windows- oder Linux-Rechners befinden, auf einem Fernseher betrachten oder anhören (streamen). – weiter – |
Bakelit-Telefon Ericsson DBH 1001 – 15.7.2020: Das Bakelit-Telefon Ericsson DBH 1001 ist das Vorgängermodell des Ericsson Dialog, welches ich bereits vorgestellt hatte.
Ein solches DBH 1001 hatte ich im Spätwinter 2020 in einem schwedischen Flohmarkt entdeckt und ich konnte nicht umhin es für umgerechnet 15 Euro zu erwerben. – weiter – |
Filezilla-FTP-Server auf Windows 10 einrichten – 15.7.2020: Eine Anleitung, wie sich mit Hilfe von Filezilla große Dateien mit dem FTP-Protokoll über das Internet mit einer Verschlüsselung verschicken lassen. Dazu ist die Firewall von Windows zu verändern. Im Router sind Portweiterleitungen vorzunehmen. – weiter – |
Umbau eines defekten Akkuschraubers – 13.7.2020: Vor einigen Jahren hatte ich in einen sehr handlichen Akkuschrauber für leichte Arbeiten erworben. Jetzt ist er defekt.
Nach dem Aufschrauben des Gehäuses kam ein ein handelsüblicher Lithium-Ionen-Akku 18650 zum Vorschein, der mit Hilfe einer Ladeschaltung und dem mitgelieferten Steckernetzteil geladen wurde. – weiter – |
VPN-Anbieter ProtonVPN – Erste praktische Erfahrungen – 4.7.2020: Auf der Suche nach einem kostenlosen und zugleich zuverlässigen VPN-Zugang bin ich auf ProtonVPN aus der Schweiz gestoßen. ProtonVPN bietet sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige VPN-Zugänge an. Für erste Tests habe ich die kostenlose Variante ausprobiert. – weiter – |
Soll ich meine Elektronikkomponenten weiterhin direkt aus China zusenden lassen?
Die Frage ist berechtigt, da sich Viren eine gewisse Zeit auf Oberflächen halten können und es dann durch eine Schmierinfektion zu einer Ansteckung kommen könnte, weshalb häufiges Händewaschen mit Wasser und Seife so oder so immer bei Grippe- und Erkältungswellen von Vorteil ist. Die Möglichkeit einer Schmierinfektion gilt auch für den neuen Coronavirus als wahrscheinlich. – weiter –
Zur Restaurierung von historischen Geräten gehört auch die Reinigung ihrer Anschlusskabel. Allerdings stellt die Reinigung ein Sicherheitsrisiko dar oder die Kabel sind anschließend defekt. Was geht und was geht nicht? Geht das Reinigen in der Waschmaschine und wie entferne ich Farbreste? – weiter –
Restaurierung eines schwedischen Wählscheibentelefons Dialog
In Schweden war das Wählscheibentelefon mit der Modellbezeichnung „Dialog“ in den 1960er- bis 1980er-Jahren millionenfach im Einsatz. Auf den Flohmärkten ist es in unterschiedlichen Farben und Zuständen günstig zu erwerben. Ein ramponiertes Exemplar ließ mich auffordern es vollständig zu restaurieren, damit es sich wieder, technisch, optisch und hyienisch in einem einwandfreien Gebrauchszustand befindet. Schließlich will ich es nicht nur betrachten. Ich will damit auch Telefonate führen. – weiter –
Zerkratzte und matte Kunststoffteile wieder auf Hochglanz polieren
Gebrauchsartikel und Geräte der Unterhaltungselektronik hatten noch bis in die 1980er-Jahre hinein Gehäuse aus hochglänzenden Kunststoffen. Meistens kamen ab den 1950er-Jahren die Thermoplaste ABS oder Polystyrol zum Einsatz. Beide Materialien verhalten sich fast identisch beim Schleifen und Polieren. In den 1990er-Jahren wurden matte Oberflächen beliebter. Eine Polieren würde den ursprünglichen Zustand der Oberfäche verändern. – weiter –
Nummernschalter der Wählscheiben-Telefone prüfen und justieren
Wenn der Nummernschalter eines Wählscheibentelefon zu schnell oder zu langsam die Wählimpulse erzeugt, können Fehlverbindungen auftreten. Dann ist eine Justage der Wählscheibenmechanik notwendig. Die konstante Geschwindigkeit der zurücklaufenden Wählscheibe bestimmt abgesehen von der Reibung der Mechanik hautptsächlich ein Fliehkraftregler. – weiter –
Eigentlich wollte ich in der Galerie von Android 7.0 meines Smartphones nur ein einziges Bild löschen. Doch versehentlich löschte ich alle Bilder, die ich seit über einem Jahr nicht mehr gesichert hatte. Zum Glück es gibt Rettung. Die meisten Apps zur Bilderrettung benötigen Rootrechte. Mein Smartphone ist jedoch nicht gerootet. Die kostenose App DiskDigger verpricht die Datenrettung ohne Rootrechte. – weiter –
Erfahrungsbericht über einen Roboter-Rasenmäher
Diesen Sommer haben wir uns endlich einen Mähroboter (Robolinho 500 E von AL-KO) geleistet. Mähroboter werden immer konstengünstiger und ausgereifter. Sie stellen eine große Arbeitserleichterung dar. Bei uns lief der Rasenmäher über mehrere Wochen vollautomatisch ohne eingreifen zu müssen. Selbst während wir für einige Tage verreist waren, haben wir ihn ohne Aufsicht arbeiten lassen. – weiter –
Wechsel der Hochspannungsgleichrichter beim Oszilloskop C1-94
Der Strahl des russischen Oszilloskops C1-94 war zu dunkel. Als Ursache könnten die beiden Hochspannungs-Gleichrichter D1004 in Betracht kommen, die ich gegen eine Serienschaltung moderner schneller UF4007 austauschte. – weiter –
Ungewöhnliche Reparatur einer UKW-Yagi-Antenne
Hoch oben 3 Meter über dem Dachfirst ist eine 40 bis 50 Jahre alte Yagi-Antenne für den UKW-Rundfunk-Empfang angebracht. Eines Tages ist mir aufgefallen, dass mehrere Direktoren (das sind diese kleinen Stäbe, die im rechten Winkel zur Empfangsrichtung montiert sind) nicht mehr parallel ausgerichtet waren. Offenbar hatten Vögel die Direktoren als Landeplatz genutzt und die nur noch locker sitzenden Direktoren verdreht. Wie erreicht man nun die Antenne, welche 3 Meter über den Dachfirst angebracht ist? – weiter –
Firmware auf China-Smartphones mit SP Flash Tool flashen
Sollte sich ein Smartphone eines chinesischen Anbieters trotz Soft- oder Hard-Reset nicht mehr booten lassen, hilft nur noch das Aufspielen der Firmeware, womit das Betriebssystem gemeint ist, das sich Stock Firmware oder Stock ROM nennt. Dies gelingt mit dem Programm SP Flash Tool. Ein Billig-Smartphone aus China landete beim Booten in einer Endlosschleife. Weder ein Hard- noch ein Soft-Reset lösten das Problem. Normalweise ein Fall für den Elektronikschrott. – weiter –
Bremsenreiniger bringt Uhrwerke wieder zum Laufen
In letzter Zeit haben eine Eieruhr, eine Wanduhr und ein Wecker bei mir versagt. Die Reparatur war durch Einsprühen mit Bremsenreiniger erfolgreich. Die Uhrwerke liefen spätestens nach einem Tag wieder. – weiter –
Neues von meinem Asterisk-Telefon-Server
Seit einem halben Jahr läuft mein Asterisk-Telefon-Server zuverlässig auf einer alten FritzBox 7170. Ein paar Kleinigkeiten sind hinzugekommen. Der Faxbetrieb wurde erfolgreich getestet. Telefonnummern lassen sich für die schwedische Wählscheibe anpassen. Es kommen immer mehr Fernsprech-Teilnehmer hinzu. – weiter –
Eine Telefon-Nebenstellenanlage mit Asterisk und Zugang zum öffentlichen Telefonnetz und unterschiedlichen Internet-Telefonie-Providern auf einer Fritz!Box 7170
Der Asterisk-Sip-Server als Haustelefonanlage hat sich nun als Nebenstellentelefonanlage mit Zugang zum öffentlichen Telefonnetz gemausert. Ein Herein- und Heraustelefonieren von und zu öffentlichen Fernsprechern ist von jeder Nebenstelle selbstverständlich möglich. CallThrough vom öffentlichen Telefonnetz und IpTel zu den Nebenstellenanlagen ermöglicht es den Anrufer gezielt eine Verbindung zu den gewünschten Nebenstellen oder Nummern zu anderen SIP-Providern auzubauen. Somit sind Gespräche zwischen verschiedenen SIP-Providern möglich, z.B. zwischen Sipgate und Iptel. Zudem lassen sich laufende Gespräche per Raute-Taste weiterverbinden. Diese Möglichkeiten sind besonders für Auslandstelefonate interessant, wenn die Telefonflatrate nicht greift. Teure Mobilfunkverbindungen gehören der Vergangenheit an. – weiter –
Telefonanlage mit Asterisk auf einer Fritz!Box als eigener SIP-Server
Ein SIP-Server auf einer Fritz!Box ermöglicht den stromsparenden Dauerbetrieb einer kleinen Telefonanlage mit praktisch beliebig vielen Teilnehmern und Telefonnummern, die als erweiterte Haustelefonanlage nicht nur innerhalb des eigenen PC-Netzwerks (LAN) für den Hausgebrauch kommunizieren kann. Telefonverbindungen lassen sich auch über das Internet und damit weltweit aufbauen, selbstverständlich kostenlos. – weiter –
Ultraschallreinigung von elektronischen Bauteilen und Kleinteilen
Mit einem Ultraschallreiniger, der eigentlich für Brillen und Schmuck vorgesehen ist, lassen sich auch elektronische Bauteile und andere Kleinteile reinigen, die dann meistens wie neu aussehen, obwohl sie aus alten und verdreckten Geräten stammen. Die Frage ist nur, ob die Elektronikbauteile die Prozedur auch überleben. Zum Einsatz kommt für meine Reinigungsorgie ein Ultraschalreiniger mit 50 Watt und 400 ml Wannenvolumen, wie er für 20 bis 25 Euro zum Reinigen vom Schmuck und Brillen angeboten wird. – weiter –
Asterisk für totale Anfänger – Von der Haustelefonanlage zum eigenen SIP-Server zum Telefonieren über das Internet
Nach 9 Jahren Pause habe ich mit Erfolg dieses Projekt wieder in Angriff genommen. Mit der kostenlosen Software Asterisk (für Windows oder Linux) lassen sich mit etwas Konfigurationsaufwand Haustelefonanlagen im eigenen Netzwerk realisieren, die sich auch über das Internet erweitern lassen, womit man dann seinen eigenen kleinen SIP-Provider geschaffen hat, mit dem sich im Prinzip weltweit kostenlos telefonieren lässt. Asterisk ist eigentlich ein Programm für Linux. Wer kein Linux hat, kann auch eine kostenlose Version für Windows wählen, auf die die nachfolgende, kochbuchartige Anleitung basiert. Wer seinen eigenen SIP-Server permanent durchlaufen lassen möchte, kann ihn auf einem Raspberry Pi installieren. – weiter –
Reparaturen am DECT-Telefon Siemens Gigaset 3000 Comfort und seinem Basisteil Gigaset 3015 – eine Langzeitbeobachtung
Dieses Telefon hatte ich vor knapp 10 Jahren geschenkt bekommen. Auffallend waren bereits damals die unübersehbaren Gebrauchsspuren an der Tastatur. Das Telefon war eigentlich bereits am Ende seiner Lebensdauer. Im Laufe der Jahre sind während meines Besitzes folgende Fehler aufgetreten: Aussetzen des Lautsprechers, Ausfall der Freisprecheinrichtung, unzuverlässige Tastatur und schließlich ein Ausfall der Ladefunktion. Beharrliches Vorgehen half dabei nach einigen Fehlschlägen alle Fehler zu beseitigen, welche ausnahmslos banale Ursachen hatten. Das aus zwei Halbschalen bestehende Gehäuse des Mobillteils ließ sich mit meinen eigenen Mitteln nur unter Anwendung roher Gewalt mit einem Stechbeitel öffnen. Sanftere Methoden scheiterten. Ich hänge an diesem Telefon wegen seiner durchdachten Bedienbarkeit und seiner hervorragenden Freisprecheinrichtung. Ein erfreulicher Nebeneffekt ist seine wirkungsvolle Ladeschaltung für zwei AA-Akkus (Nickelmetallhydrid und Nickel-Cadmium). Inzwischen nutze ich das Basisteil nur noch als Ladeschale. Das Mobilteil ist jetzt über die DECT-Verbindung direkt an einer Fritz!Box 7360 angebunden. Dies erlaubt den Zugriff auf weitere Funktionen der Fritz!Box wie z.B. das Telefonbuch. Die anrufende Nummer erscheint endlich im Display. – weiter –
Wie funktioniert die Schaltungstechnik eines alten Telefons mit einer Wählscheibe für die Impulswahl?
Eine für den Praktiker ausführliche Erklärung des grundsätzlichen Schaltbildes eines analogen Telefons mit einer Wählscheibe für die Impulswahl. Zudem geht dieser Artikel der Frage nach, mit welchen Strömen und Spannungen ein analoges Telefon arbeitet. An dieser Stelle meinen herzlichen Dank an den pensionierten Fermeldetechniker Heinrich, DK2ZL, für seine vielen Anregungen, seine historischen Anmerkungen und die Durchsicht des Manuskriptes.- weiter –
Historisches Wählscheibentelefon W49 an die Fritz!Box anschließen
Dankeswerterweise erhielt ich von einem pensionierten Fernmeldetechniker der alten Schule ein altes W49-Wählscheibentelefon aus den 1950er- oder 1960er-Jahren in einem sehr gut erhaltenen Zustand. Es ist bei mir an einer Fritz!Box 7360 angeschlossen und funktioniert tadellos. Es klingelt etwas leiser im Vergleich zum Betrieb an einer echten Amtsleitung. Die Impulswahl mit der Wählscheibe funktioniert ohne Umbauten wie in alten Zeiten. – weiter –
Freifunk – Kostenloses WLAN für alle und überall
Freifunk stellt kostenlose Internet-Zugänge über WLAN zur Verfügung. Jeder kann mitmachen und seinen Beitrag dazu leisten. Ich habe es ausprobiert. Freifunk verfolgt einen ideellen Zweck. Überall sollen kostenlose Internetzugänge für einen freien Informationszugang vorhanden sein. Gäste können bei mir mit ihren allgegenwärtigen Smartphones im gesamten Haus und im Garten ohne Passwort-Nachfrage in das Internet gelangen. Und Nachbarn kommen auch in den Genuss eines zusätzlichen Internetzugangs, worüber sie dankbar sind, sollte ihr eigenes Internet ausgefallen sein. Aber der Zugang zu meinem privaten Heim-Netz ist auf jeden Fall gesperrt. Freifunk arbeitet zur Sicherheit mit einem VPN-Tunnel für den Internetzugang.- weiter –
Steckernetzteil eines Akku-Rasierers ersetzen
Eines Tages funktionierte das Laden meines etwa 10 Jahre alten Akku-Rasierers (Philips HQ7390) nicht mehr. Vor einem Jahr erst hatte ich den schlappen Akku des Rasierers gewechselt. So ein Ärger auch. – weiter –
Explosion in der Leuchtstoffröhren-Halterung
An einem sehr heißen Sommertag gab es einen lauten Knall in einer 50 Jahre alten Halterung für Leuchtstoffröhren und die Sicherung flog heraus. Öl tropfte aus der Halterung. Was war passiert? – weiter –
Was leistet ein Saugroboter für 80 €?
Bei einem Discounter entdeckte meine besser Hälfte einen Saugroboter (Libero von DirtDevil) für etwa umgerechnet 80 €. Wir gingen das Risiko ein und entschlossen uns zu einem Spontankauf. Nach einer Woche des intensiven Ausprobierens lautet unser Fazit, dass uns viel Arbeit erspart geblieben wäre, wenn wir früher zu so einem praktischen Helfer gegriffen hätten. Doch der kleine Roboter im unteren Preissegment hat auch seine Schwächen, die sich überwinden lassen. – weiter –
Kostenlose Telefonate mit Iptel, Sip2Sip und AntiSip
Die Sip-Provider Iptel, Sip2Sip und AntiSip erlauben weltweit kostenlose Telefonate innerhalb des gleichen Netzes über das Internet. Von Vorteil ist dabei die einfache Anmeldung. Innerhalb weniger Minuten erhält der Nutzer seine Telefonnummer mit den Zugangsdaten. Es stellt kein Problem dar sich mehrere Telefonnummern zu beschaffen. Iptel und Ekiga verlangen keine Gebühren. Dafür funktionieren ihre Telefonnummern nur innerhalb ihrer eigenen Netze. Wer in das öffentliche Netz telefonieren will, muss einen SIP-Anbieter wie z.B. Sipgate, SipCall, Personal-Voip oder Dus.net wählen, um nur einige zu nennen. Eventuell fallen dann bereits Kosten für die Telefonnummer an oder die Anmeldung kann nicht anonym erfolgen. Bei Iptel, Sip2Sip und AntiSip ist das alles ganz unkompliziert und im Prinzip anonym. – weiter –
Wenn ein abgeschaltetes PC-Netzteil plötzlich qualmt
Wer seinen Desktop-PC mit seinem Netzschalter abschaltet, sollte davon ausgehen können, dass es dann stromlos ist, damit keine Brandgefahr von ihm ausgehen kann. Dem ist aber nicht so.- weiter –
Glasfaserverlegung direkt ins Haus
Im Sommer des vergangenen Jahres fand in unserer Siedlung eine Veranstaltung statt, die für einen Glasfaseranschluss warb. Dieses Mal kamen genügend Interessenten zusammen, die bereit waren die umgerechnet 2000 Euro für diesen Anschluss zu bezahlen. – weiter –
SpeedTouch 716v5 WL und 780 WL als Wlan-Accesspoint konfigurieren
Die Modem-Router 716v5WL und 780WL von SpeedTouch lassen sich mit wenigen Modifikationen zu einem Wlan-Accesspoint konfigurieren. Dabei funktioniert der Wlan-Zugang auch mit DHCP. Gleichzeitig erhält man noch nebenbei einen Switch mit vier LAN-Ports. Für den Speedtouch 716v5 WL und 780 WL liegen bereits vorkonfigurierte user.ini-Dateien zum Download bereit, welche die Router im Handumdrehen in Wlan-Accespoints verwandeln. – weiter –
Kaffeemaschine „explodiert“ und repariert
Der Papierfilter in unserer 29 Jahre alten Kaffemaschine war verstopft. Eine braune Brühe lief über. Es zischte und die im Netzschalter eingebaute Glimmlampe leuchtete ungewöhnlich hell auf. Und dann: Ein Knall in der Kaffeemaschine war zu vernehmen und danach fiel der Strom für einen kurzen Moment aus. Die Kaffeemaschine verabschiedete sich mit einem Totalausfall. Was war passiert? – weiter –
Einen alten und defekten Tablet-PC wiederbeleben
Am Beispiel eines defekten und für heutige Verhältnisse zu langsamen Tablet-PC Denver TAD-97052 mit Android 4.1.1 zeigt dieser Artikel, wie veraltete Tablet-PCs zu mehr Stabilität und Geschwindigkeit verholfen werden kann, damit sich wieder Alltagstauglichkeit erhalten. Wer Freuede am Tüfteln und Reparieren hat, braucht seine veralteten Tablet-PC nicht wegwerfen. Dies gilt auch für ausgediente Smartphones, die ebenfalls mit dem Betriebssystem Android arbeiten. – weiter –
Rooten eines Android-Smartphones ermöglicht mehr Speicherplatz für mehr Apps
Mein altes Android-Smartphone Landvo V5 besitzt einen relativen kleinen Arbeitsspeicher (RAM). Schnell wird es deshalb eng für zusätzliche Apps. Es gibt verschiedene Möglichkeiten mehr Speicherplatz zu erhalten. – weiter –
Android-Smartphone HOMTOM HT50 getestet
Das HOMTOM HT50 ist ein Smartphone mit einer Bildschirm-Diagonale von 5,5-Zoll. Es ist mit Android 7.0 als Betriebssystem und erstaunlichen 3 GByte Arbeitsspeicher ausgestattet. Ich habe den Alleskönner, der für um die 100 Euro erhältlich ist, seit einigen Wochen getestet und bei mir haben sich dadurch erste Anzeichen eines „Suchtverhaltens“ eingestellt. – weiter –
Analoge temperaturabhängige Drehzahlregelung eines Lüfters für die Kühlung von Halbleitern in einem längsgeregelten Labornetzteil
Längsgeregelte Netzteile liefern im Gegensatz zu Schaltnetzteilen eine „saubere“ Ausgangsspannung, die im Idealfall frei von hochfrequenten Störungen ist. Nachteilig bei einem längsgeregelten Netzteil ist die zum Teil erhebliche Wärmeentwicklung an den Transistoren, welche vom Betriebszustand abhängig ist. Diese Wärme muss abgeführt werden. Kühlkörper reichen alleine oft nicht aus. Lüfter erhöhen die Kühlwirkung wesentlich und ermöglichen den Einsatz kleinerer Kühlkörper. Zudem soll der Lüfter zur Lärmreduzierung nur dann laufen, wenn er benötigt wird. – weiter –
Labornetzteil 0 bis 23 Volt, regelbare Strombegrenzung bis max. 3 A, hergestellt aus Schrott mit Lüfter und Längsregelung
Nach einigen Monaten hat mein Labornetzteil endlich ein Gehäuse bekommen und nachträglich als Zugabe einen Lüfter für die beiden Transistoren 2N3055 der Längsregelung erhalten. Zum Einsatz kam neben Holz- und Blechabfällen auch eine Menge Elektronikschrott. Für mich war das Projekt ein sinnvoller Bastelspaß wie in den 70er- oder 80er-Jahren des letzten Jahrhunderts mit schweren Trafos, dicken Kühlblechen und bedrahteten Bauteilen. – weiter –
Was steckt hinter den Bitcoins und wie kann ich sie selbst erzeugen? Lohnt sich das?
Die Krypto-Währung Bitcoin kann theoretisch jeder selbst daheim auf seinem Rechner erzeugen. Leider werden die Stromkosten den Gewinn wahrscheinlich vernichten. Spekulationen mit Bitcoins versprechen astronomische Gewinne. Skeptiker warnen allerdings vor einem Totalverlust und bezeichnen Bitcoins als einen großen Bluff. Ein Bitcoin war Anfang 2015 nach dem Platzen einer Blase, die bei über 1000 Dollar zu einem Kursabsturz führte, für unter 250 US-Dollar erhältlich. Anfang September 2017 erreichte er kurzzeitig fast 5000 US-Dollar. Danach fiel er auf unter 3000 Dollar und hat Ende September 2017 wieder über 4000 Dollar erreicht. Platzt die nächste Bitcoin-Blase bei 10.000 Dollar? – weiter –
Reparatur eines defekten Heizlüfters
Eines Tages kam nur noch kalte Luft aus dem Heizlüfter im Badezimmer. Normalerweise würde man sich einen neuen Heizlüfter kaufen. Ich wollte aber der Ursache auf den Grund gehen. Der Fehler war schnell gefunden. Materialkosten für das Ersatzteil etwa 1 Euro. – weiter –
Lohnt sich die Aufrüstung eines 12 Jahre alten Notebooks noch?
Ja, es lohnt sich unter Umständen tatsächlich. Vor einigen Jahren ersteigerte ich für etwa 60 Euro ein altes Notebook Baujahr 2005. Eine solche „alte Kiste“ lässt sich tatsächlich noch sinnvoll einsetzen und eine Aufrüstung lohnt sich bis zu einem gewissen Grad, wenn man Freude am PC-Basteln hat.
Und das Surfen im Web geht sogar flott! Wer an PC-Spielen kein Interesse hat, ist mit einem alten Notebook gut bedient. – weiter –
Akku eines Elektrorasierers wechseln
Nach acht zuverlässigen Jahren machte der Akku meines Rasierers schlapp. Der nachfolgende Artikel zeigt, wie der Akku auszutauschen ist und was dabei zu beachten ist.
Bei meinem Rasierer hatte ich Glück, denn der Akku konnte durch eine ganz normale AA-Ni-MH-Zelle ersetzt werden. – weiter –
Akkuzellen eines Laptop-Akkupacks tauschen
Die Akkuzellen eines Notebook- oder Laptop-Akkus lassen sich tauschen. Der nachfolgende Artikel zeigt, wie es geht und was bei der Beschaffung der Akku-Zellen zu beachten ist.
Bei einem Notebook LG LM70-PKMV aus dem Jahr 2005 waren die Akkulaufzeit auf 0 Sekunden gesunken. Zwar lässt sich ein neuer Akkupack für dieses Modell noch günstig beschaffen. Dennoch wollte ich die Akkuzellen selber tauschen. – weiter –
Eine alte mechanische Festplatte gegen eine SSD-Festplatte ersetzen
Ein altes Notebook LG LM70 Express aus dem Jahr 2005 leistet noch erstaunlich gute Dienste. Probeweise ersetzte ich die mechanische Festplatte gegen eine SSD, die also auschließlich ganz ohne Mechanik aus einem Halbleiterspeicher besteht und dadurch wesentlich schnellere Datenzugriffe erlaubt. Eine zeitaufwendige Neuinstallation des Betriebssystems und der übrigen Daten und Programme war durch ein Clonen des gesamten Festplatteninhalts nicht notwendig. – weiter –
VR-Brille für Smartphones ausprobiert
VR-Brillen gibt es schon bereits für unter 10 Euro. Neugierig geworden, wollte ich mit einer solchen Brille in virtuellen Realitäten abtauchen. Doch die Wirklichkeit hat mich schnell wieder eingeholt. Einfach aufgebaute VR-Brillen kommen ohne Bewegungsdetektoren aus und erlauben nur die Betrachtung eines dreidimensionalen Films, der in einer linken und rechten Hälfte unterteilt ist, wodurch der 3D-Effekt entsteht. – weiter –
Audio-CDs rippen, taggen und Cover-Bilder einbauen mit FreeRIP und MP3tag
Mit dem kostenlosen Programm FreeRIP lassen sich Audio-CDs in MP3-Dateien umwandeln, wobei FreeRIP die Musikstücke automatisch erkennt. Mit Mp3tag lassen sich die Taggs der MP3-Dateien nachbearbeiten und Cover-Bilder in die MP3-Dateien einbetten, damit diese zum Beispiel in Kodi erscheinen, was die Suche nach der richtigen CD auf der Festplatte vereinfacht. Nachfolgende eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. – weiter –
So einfach schützt Du deinen PC vor der Ransomware WannaCry und anderer Malware
Microsoft hält selbst für das veraltete Windows XP einen Patch bereit, der die Sicherheitslücke schließt, welche Wannacry nutzt. WannaCry (oder Wanna Cry, WannaCrypt0r 2.0) ist eine Ransomware, welche die Daten des eigenen Windows-PCs verschlüsselt. Es erfolgt eine Lösegeldforderung von einigen Hundert Euro, die mit BitCoins zu zahlen sind, um an seine Daten wieder zu gelangen. Nach Ablauf einer Frist von einer Woche sollen die Daten andernfalls unwiedebringlich gelöscht werden. – weiter –
Welche Möglichkeiten bieten Mediaboxen für den TV-Empfang am Beispiel der T95Z plus mit Android als Betriebssystem?
Mediaboxen oder TV-Boxen sind kleine Computer, die auf die Wiedergabe von TV-Programmen aus dem Internet optimiert sind. Dazu besitzen sie einen HDMI-Ausgang, der sich mit den meisten modernen Flachbildfernsehern verbinden lässt. Ein ganz neues Sehverhalten entwickelt sich beim Zuschauer. – weiter –
Stammt die moderne Mikroelektronik von abgestürzten und geborgenen UFOs ab?
Wenn es nach einigen namhaften Persönlichkeiten gehen soll, dann stammen die Mikrolektronik, die Optoelektronik, die Lasertechnologie, die Glasfasertechnik und sogar die Kevflarfasern von der Technik abgestürzter und geborgener UFOs ab. Was hat es mit dieser phantastischen Vorstellung auf sich? Schließlich vertreten ein ehemaliger Verteidigungsminister von Kanada, ein Apollo-Astronaut, ein ehemaliger Chef des Flugzeugherstellers Lockheed Skunk Works, hochrangige amerikanische Offiziere und viele andere diese These. In den letzten Jahren rückten einige von ihnen als Geheimnisträger erst kurz vor ihrem Tod mit ihrer Lebensbeichte heraus oder sie befinden sich in einer Situation, in der sie im Leben nichts mehr zu verlieren haben. – weiter –
DDS-Sinus-Rechteck-Generator von 1 Hz bis 70 MHz
Dieser DDS-Generator basiert auf einem AD9851. Seine Steuerung übernimmt ein ATmega328. Die Firmware ist ein Arduino-Sketch. Der Aufbau entspricht bereits dem vorgestellten DDS-Generator mit einem AD9850. Es musste nur die Firmware auf den AD9851 angepasst werden. – weiter –
Frequenzzähler-Bausatz von 0 – 50 MHz als Bausatz
Der nachfolgende Elektronik-Bausatz kann neben der Frequenzmessung auch noch die Funktion von Quarzen testen. Ich habe ihn nachgebaut und ausprobiert. – weiter –
Unbekanntes 2-Ampere-Schaltnetzteil für eine einstellbare Spannung von 5 bis 24 Volt umbauen
Ein altes Schaltnetzteil aus einem kommerziellen Kaffeeautomaten liefert 21,5 Volt. Nun reizte es mich daraus ein Labornetzteil mit einstellbarer Spannung zu bauen. Nachfolgend möchte ich eine allgemeine Anleitung bieten, wie man ein unbekanntes Schaltnetzteil mit etws Glück modifizieren kann und was dabei zu beachten ist. – weiter –
Labornetzteil 0 bis 30 Volt mit einstellbarer Strombegrenzung von etwa 2 mA bis 3 Ampere
Diesen Nachbau aus dem Internet hatte ich schon lange vor. Nach ein paar Verbesserungen funktioniert die Schaltung wunderbar. Das Netzgerät ist auf die klassische Art längsgeregelt und kann somit im Gegensatz zu Schaltnetzteilen keine HF-Störungen erzeugen. – weiter –
LED-Strom-Spannungs-Anzeige im Einbaurahmen für 0-100 Volt und bis 10 Ampere
Die hier vorgestellte LED-Anzeige für Strom und Spannung zum Einbauen ist ideal für den Selbstbau von Netzteilen, da sie gleichzeitig Strom und Spannung anzeigen kann. Unter den Bezeichnungen „WR-005“ oder „DE TE192“ ist sie in gleicher oder ähnlicher Bauform wird für wenige Euro bei verschiedenen Anbietern zu erhältlich. Selbstverständlich zeige ich den richtigen Anschluss – weiter –
39 Jahre alte Stereoanlage (DUX ST2512) aufmöbeln
2008 kaufte ich mir für umgerechnet 5 Euro die Stereoanlage ST2512 für Mittelwelle, Langewelle und UKW, die seitdem im Wohnzimmer gute Dienste leistet. Nun sind 9 Jahre vergangen. Eine Taste erzeugt Krachgeräusche und einige Potis gehen schwer. Zeit für eine Revision, um Kontakte und Potis zu schmieren. Bei dieser Gelegenheit bietet es sich an die Skalenlampe vorsorglich zu wechseln und die Front zu reinigen. Eigentlich ein Klacks, dachte ich. – weiter –
Platinen-Herstellung mit dem Bügeleisen und einem Laserdrucker durch die Direkt-Toner-Methode – So gelingt es beim ersten Versuch (oder auch nicht)
Benötigt werden Hochglanzpapier aus Zeitschriften, normales Papier, ein Klebestift, ein Laserdrucker, Aceton, ein Bügeleisen und streng genommen noch eine Papierschere. Das Ätzmittel ist die einzige Zutat, die normalerweise nicht in einem normlen Haushalt vorhanden ist. Beim mir hat es auf Anhieb funktioniert, auch wenn das Ergebnis erst beim zweiten Anlauf fast perfekt war. – weiter –
DDS-Sinus-Rechteck-Generator von 1 Hz bis 40 MHz mit einem AD9850, einem ATmega328, AM-Modulation und einer Arduino-Firmware
Dieses Selbstbauprojekt erzeugt mit Hilfe des DDS-Bausteins AD9850 ein Sinus- und ein Rechtecksignal von 1 Hz bis 40 MHz. Der Microcontroller ATmega328 steuert den DDS-Baustein. Die Firmware liegt als Arduino-Sketch vor, welches nach eigenen Bedürfnissen anpassbar ist. eine Amplituden-Modulation ist möglich. Die Materialkosten liegen bei unter 20 Euro. – weiter –
Erste Schritte mit dem Arduino UNO R3
Das Entwicklungsboard Arduino UNO basiert auf dem Microcontroller ATmega328. Zusammen mit der Software Arduino ermöglicht es besonders Programmieranfängern Microcontroller-Projekte der Steuer- und Regelungstechnik zu realisieren. Dieser Artikel liefert eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den absoluten Anfänger von der Hard- und Software-Beschaffung bis zum ersten Programm, das eine Leuchtdiode blinken lässt. – weiter –
Welche Möglichkeiten bieten moderne Smart-TV-Flachbild-Fernseher?
Da unser Wohnzimmer nicht besonders groß ist, haben wir uns für einen LED-Flachbildfernser mit 40 Zoll Diagonale entschieden, was etwa einem Meter entspricht. Die Wahl unter den etwa 15 Exemplar im Verkaufsraum in dieser Größe viel uns nicht besonders schwer, da einer mit einer besonders guten Bildqualität herausragte, den wir dann auch wegen des günstigen Preises kauften. Als ehemaliger Kameramann ist mir eine gute Bildqualität wichtig. Nach dem Aufbau konnte ich die zahlreichen Funktionen dieses abgespeckten Smart-TV, der eigentlich ein Computer mit Bildschirm ist, erforschen und testen. – weiter –
Bauprojekt: Bluetooth-Audio-Receiver mit Anti-RIAA-Filter
Eine 40 Jahre alte Stereoanlage soll sich per Bluetooth mit meinem Smartphone verbinden können. Die auf dem Smartphone gespeicherte und die über das Smartphone gestreamte Musik kann dann die Stereoanlage drahtlos per Bluethooth-Verbindung wiedergeben. Solche Bluetoothsticks sind inzwischen für weniger als 2 Euro erhältlich und ergeben einen wunderbaren Klang, wenn man ein paar Dinge beachtet. – weiter –
WLAN und Computer für alle Schulen?
Als ehemaliger Lehrer berichte ich hier über meine Erfahrungen mit WLAN und Notebooks im Klassenzimmer einer typischen schwedischen Schule für die Klassen 7 bis 9. Notebooks, WLAN und interaktive Whiteboards sind in Schweden schon seit fast 10 Jahren eine Selbstverständlichkeit und prägen den schwedischen Schulalltag wesentlich. Doch wie wirkt sich das auf die Schulleistungen aus? – weiter –
Unboxing USB-Adapter für Festplatten
Mit USB-Festplatten-Adaptern lassen sich Festplatten und optische Laufwerke über die IDE- oder SATA-Schnittstelle betreiben. Einen solchen kostengünstigen Adapter-Satz aus China habe ich getestet, um IDE- und SATA-Laufwerke überprüfen und warten zu können. Dabei hat sich unerwartet eine Schwachstelle gezeigt. – weiter –
Lohnt sich das Ausschlachten alter Fernseher noch?
Den hier vorgestellten Fernseher hatte ich als intaktes Gerät für etwa 5 Euro auf dem Flohmarkt gekauft. Nach ein paar Jahren wurde er durch einen Sturz beschädigt. Bei einem Anschaffungspreis von 5 Euro lohnt sich eine Reparatur alter Fernseher eigentlich nicht mehr. Deshalb Ausschlachten? Vor allen Dingen ist das Ausschlachten nicht ganz ungefährlich. – weiter –
Anleitung: Wie klone ich eine SD-Karte für mein Smartphone auf eine größere Speicherkarte?
Was tun, wenn die SD-Karte für mein Android-Smartphone zu klein geworden ist und ich möchte diese gegen eine größere mit mehr Speicherplatz austauschen? Schließlich kommt meistens noch hinzu, dass man viele Apps auf die SD-Karte installiert hat, wobei die Apps nach dem SD-Karten-Wechsel ohne Neuinstallation auch noch wie gehabt einwandfrei funktionieren sollen. Und dann steht nur noch ein einziger SD-Card-Reader zur Verfügung. Selbstverständlich sollen die Daten auf der alten SD-Karte erhalten bleiben. – weiter –
Erfahrungen mit einem Bluetooth-Headset
In der Bucht habe ich mir ein Bluetooth-Headset für weniger als 10 Euro inklusive Versand geleistet. Was können diese billigen Dinger und wie ist die Sprachverständlichkeit und der Tragekomfort mit so einem „kleinen Männchen im Ohr“? – weiter –
Einige ausgewählte Android-Apps im Test
Nachfolgend ein paar Android-Apps, die ich auf meinem Billig-Smartphone der 50-Euro-Klasse getestet habe. Auf dem Landvo V5 läuft Android 4.4.2. Alle vorgestellten Apps sind kostenlos als APK-Datei im Internet zu finden oder im Play Store von Google vorhanden. Wie bezahlen die Schweden bargeldlos per Swish von Smartphone zu Smarphone? Ein App für den Mathe-Unterricht: Gleichung abfotografieren und dann kommt die Lösung? – weiter –
Ein defektes Tablet-PC öffnen und reparieren
Bei einem Tablet-PC ( Denver TAD-97052 ) funktionierte die Akkuladung wegen einer defekten Akkuladebuchse nicht mehr. Eigentlich ein Fall für die Elektronikentsorgung. Dabei ist die Reparatur relativ einfach, wenn man mit einem Lötkolben umgehen kann.
Werkzeuge: Lötkolben, Uhrmacher-Schraubenziehersatz, Cutter-Messer, Lötzinn, weiche Unterlage, helle Beleuchtung und das gute Gefühl, dass ein repariertes Gerät etwas weniger Abfall bedeutet und den Geldbeutel schont. – weiter –
Wie funktioniert das elektrolytische Entrosten von Stahl mit einfachen Hausmitteln?
Dafür reicht ein Batterieladegerät, 2 Kabel mit Klemmen, ein 1 bis 3 Esslöffel Waschsoda (Natriumcarbonat) aus der Drogerie auf einen Liter Leitungswasser, rostfreie Stahlwolle, Leitungswasser und eine Kunststoffschale. An den Minuspol kommt das verrostete Eisenteil, an den Pluspol die Stahlwolle. Nach zwei Stunden lässt sich der Rost mit der Stahlwolle ganz leicht von Hand abbürsten bis nach ein paar Minuten der glänzende Stahl zum Vorschein kommt. – – weiter –