| 1 |
Handy mit Wählscheibe zum Nachbauen |
18.02.2020 |
| 2 |
Einfach aufzubauender Kennlinienschreiber für Transistoren und Dioden |
17.12.2019 |
| 3 |
Mikrofon-Vorverstärker für ein Telefon |
08.12.2019 |
| 4 |
Selbstbau einer Transistor-Sprechkapsel als Ersatz für ein Kohlegrieß-Mikrofon |
10.11.2019 |
| 5 |
Hochspannungs-Gleichrichter beim Oszi C1-94 wechseln |
18.09.2019 |
| 6 |
Wie funktioniert ein Wählscheiben-Telefon? |
27.11.2018 |
| 7 |
Oszilloskop Conar 255 |
16.07.2018 |
| 8 |
Analoge Lüfterregelung für ein Labornetzteil |
10.02.2018 |
| 9 |
Labornetzteil 0-23V 3A aus Schrott |
30.10.2017 |
| 10 |
Stammt die moderne Mikroelektronik von UFOs ab? |
01.04.2017 |
| 11 |
DDS-Generator von 1 Hz – 70 MHz mit einem AD9851 |
30.03.2017 |
| 12 |
Frequenzzähler 0 – 50 MHz als Bausatz |
10.03.2017 |
| 13 |
Schaltnetzteil für 5 bis 24 Volt 3 A umbauen |
05.03.2017 |
| 14 |
Labornetzteil 0 – 30 V und 2 mA – 3 A nachgebaut |
02.03.2017 |
| 15 |
LED-Strom-Spannungs-Anzeige im Einbaurahmen |
13.02.2017 |
| 16 |
DDS-Sinus-Rechteck-Generator mit AM von 1 Hz bis 40 MHz |
18.12.2016 |
| 17 |
Erste Schritte mit dem Arduino UNO R3 |
04.12.2016 |
| 18 |
Lohnt sich das Ausschlachten alter Fernseher noch? |
09.10.2016 |
| 19 |
Wie erkenne ich defekte NiMH-Akkus? |
11.07.2016 |
| 20 |
Reparatur eines Oszilloskops C1-94 von 1985 aus der UdSSR |
05.11.2015 |
| 21 |
Rechnen mit dB – Verhältnis von Leistung und Spannung |
16.03.2015 |
| 22 |
Aktive Filter bequem entwerfen per Online-Programm |
16.03.2015 |
| 23 |
Monostabiler Multivibrator mit dem Timer NE555 – Berechnung |
10.03.2015 |
| 24 |
Crashkurs Elektronenröhren – Schaltungstechnik – Berechnung |
10.03.2015 |
| 25 |
Emitterfolger mit Darlington-Transistor – Berechnung |
10.03.2015 |
| 26 |
Wie arbeite ich mit einem passiven Tastkopf für Oszilloskope? |
09.03.2015 |
| 27 |
Spannungs-Stabilisierung mit einer Z-Diode – Berechnung |
09.03.2015 |
| 28 |
Spannungsstabilisierung mit einem Operationsverstärker für variable Ausgangsspannungen |
08.03.2015 |
| 29 |
So funktionert eine Strombegrenzung für längsgeregelte Netzteile |
08.03.2015 |
| 30 |
Spannungstabilisierung mit einem Operationsverstärker und einer Konstantstromquelle für die Z-Diode |
07.03.2015 |
| 31 |
Spannungsstabilisierung mit einem Operationsverstärker als Regelverstärker |
07.03.2015 |
| 32 |
Phasenumkehrstufen mit Transistoren und Röhren |
07.03.2015 |
| 33 |
Sägezahngenerator mit dem NE555-Timer-Baustein |
06.03.2015 |
| 34 |
Konstantstromquelle mit einem NPN-Transistor |
06.03.2015 |
| 35 |
NE555-Rechteckgenerator mit 1 zu 1 Tastverhältnis |
06.03.2015 |
| 36 |
Astabiler Generator mit einem NE555 mit tein kleiner taus |
06.03.2015 |
| 37 |
Rechteckgenerator mit einem NE555 |
06.03.2015 |
| 38 |
Rechteckgenerator (astabiler Multivibrator) mit zwei Transistoren |
06.03.2015 |
| 39 |
Konstantstromquelle mit Festspannungsregler-IC |
06.03.2015 |
| 40 |
Konstantstromquelle mit einem pnp-Transistor – Berechnung |
05.03.2015 |
| 41 |
Rechteckgenerator mit Operationsverstärker |
05.03.2015 |
| 42 |
Addierer oder Summierer mit einem Operationsverstärker |
05.03.2015 |
| 43 |
Berechnung einer Spannungs-Stabilisierung mit einem Transistor und einer Z-Diode |
05.03.2015 |
| 44 |
Die Freilaufdiode beim Transistor als Schalter |
05.03.2015 |
| 45 |
Berechnung Transistor als Schalter |
05.03.2015 |
| 46 |
Berechnung eines Differenzierers oder Subtrahierers mit einem Operationsverstärker |
05.03.2015 |
| 47 |
Berechnung einer Emitterschaltung mit Spannungs-Gegenkopplung zur Arbeitspunkt-Stabilisierung |
04.03.2015 |
| 48 |
Berechnung der Kollektorschaltung |
04.03.2015 |
| 49 |
Zweistufiger Transistorverstärker mit Gegenkopplung – Berechnung |
04.03.2015 |
| 50 |
Wenn mal wieder die Hauptsicherung rausfliegt – Geschichten über die schwedische Stromversorgung und Heizungstechnik |
04.03.2015 |
| 51 |
Berechnung eines invertierenden Operationsverstärkers |
03.03.2015 |
| 52 |
Berechnung von Kühlkörpern für Halbleiter |
03.03.2015 |
| 53 |
Berechnung einer Emitterschaltung mit Wechselstrom-Gegenkopplung |
03.03.2015 |
| 54 |
Berechnung einer Emitterschaltung mit Arbeitspunkt-Stabilisierung durch Strom-Gegenkopplung |
03.03.2015 |
| 55 |
Operationsverstärker für hohe Ausgangsströme aufrüsten |
20.02.2015 |
| 56 |
Wie arbeite ich mit einem Oszilloskop? – Video-Reihe als Tutorial |
30.01.2015 |
| 57 |
XR2206-Funktions-Generator mit Wobbelfunktion |
28.01.2015 |
| 58 |
Analoges DC-Voltmeter mit einem Operationsverstärker |
21.01.2015 |
| 59 |
Einen Audio-Verstärker aus einem Autoradio heraussägen |
13.11.2014 |
| 60 |
Einfache Ladeschaltung für eine Taschenlampe |
20.10.2014 |
| 61 |
Wie funktioniert eine Ladeschale für Ni-MH-Akkus? |
18.10.2014 |
| 62 |
Bau eines stabilisierten Netzteils mit minimalem Aufwand |
04.09.2014 |
| 63 |
Akkupack selber machen und ersetzen |
04.09.2014 |
| 64 |
Reparatur eines DECT-Telefons |
02.09.2014 |
| 65 |
Frequenzzähler von 100 kHz bis etwa 65 MHz |
11.06.2014 |
| 66 |
Mein altes selbst gebautes Labornetzgerät |
09.05.2014 |
| 67 |
Skalenlampen durch Leuchtdioden ersetzen |
10.04.2014 |
| 68 |
Zweitverwertung schwach strahlender radioaktiver Abfälle |
01.04.2014 |
| 69 |
Spectrum Analyzer THETA-COM Texscan VSM-5B |
08.12.2013 |
| 70 |
Aufbautechniken für elektronische Versuchsschaltungen im Vergleich |
15.11.2013 |
| 71 |
Verwertung alter LAN-Karten |
12.11.2013 |
| 72 |
Frequenzzähler bis 60 MHz mit einem PIC 16F84 |
27.10.2013 |
| 73 |
HAMEG 412-1: Reparatur der Hochspannungs-Versorgung |
10.10.2013 |
| 74 |
Bauteile- und Halbleitertester |
24.09.2013 |
| 75 |
Die Geschichte der Seekabel für die Nachrichten-Übertragung |
24.04.2013 |
| 76 |
Reparatur eines Steckernetzteils |
17.03.2013 |
| 77 |
Der Einstieg in LTSpice |
19.12.2012 |
| 78 |
Nichtinvertierender Verstärker mit einem Operationsverstärker |
07.12.2012 |
| 79 |
Berechnung eines Dreieck-Generators mit Operations-Verstärkern |
03.12.2012 |
| 80 |
Berechnung eines Sägezahngenerators mit Operations-Verstärkern |
03.12.2012 |
| 81 |
Berechnung Schmitt-Trigger mit Operationsverstärker |
01.12.2012 |
| 82 |
Berechnung Schmitt-Trigger mit 2 Transistoren |
01.12.2012 |
| 83 |
Online-Tutorial Schaltungs-Simulation mit PSpice |
29.11.2012 |
| 84 |
HAMEG HM 412 Oszilloskop Abgleich Reparatur |
19.11.2012 |
| 85 |
PC-Netzteile zum Aufladen von Autobatterien |
07.11.2012 |
| 86 |
Lüftersteuerung für 12-Volt-Lüfter |
29.10.2012 |
| 87 |
Technisches Museum Stockholm |
02.10.2012 |
| 88 |
DC-DC-Step-Up-Voltage-Converter |
13.09.2012 |
| 89 |
Reparatur eines Akkuladers |
19.07.2012 |
| 90 |
Der Einfluss der Handy-Strahlung und der magnetischen Felder auf das menschliche Gehirn |
15.05.2012 |
| 91 |
Labor-Netzteil von 2,4 – 23 Volt einstellbar aus einem AT- oder ATX-Netzteil |
17.04.2012 |
| 92 |
Umbau eines ATX-Netzteils 300 Watt zu 14 V (13,8 V) 19 A |
14.04.2012 |
| 93 |
ATX-PC-Netzteile für stabile 13,8 Volt umbauen |
07.04.2012 |
| 94 |
Vorlesungs-Skript Praktische Elektronik von DL2CH |
21.02.2012 |
| 95 |
Rauschgenerator mit 50 Ohm Ausgangs-Impedanz |
30.11.2011 |
| 96 |
Stabilisiertes Netzteil 1 – 250 Volt für Röhren-Schaltungen |
26.10.2011 |
| 97 |
Einfacher aktiver 1:1-Tastkopf bis etwa 50 MHz |
24.10.2011 |
| 98 |
Analoges Multimeter Hioki AF-105 |
15.10.2011 |
| 99 |
Tastkopf für ein Oszilloskop selber bauen? |
14.10.2011 |
| 100 |
Reparatur eines Tektronix 454 Oszilloskop 150 MHz |
10.10.2011 |
| 101 |
Messgeräte und Prüfmittel in der Hobby-Elektronik |
30.03.2011 |
| 102 |
Lern-Videos zu LTSpice |
25.11.2010 |
| 103 |
Online-Tools Elektronik |
13.11.2010 |
| 104 |
Filter-Berechnung mit RFSim99 |
12.11.2010 |
| 105 |
Digitaltechnik-Lernprogramm E2 – Download kostenlos |
03.11.2010 |
| 106 |
LTSpice Linkliste und Beispielsammlung |
27.08.2010 |
| 107 |
E1 – Das interaktive Elektronik-Lern-und-Berechnungs-Programm |
22.09.2009 |
| 108 |
Stereo-Audio-Verstärker mit einem TDA2005 |
17.09.2009 |
| 109 |
DCF77-Uhr mit PIC 16F84, Bauanleitung |
10.07.2009 |
| 110 |
2-Watt-NF-Verstärker-Bauanleitung TBA820M |
09.07.2009 |
| 111 |
LC-Meter nach VK3BHR mit PIC 16F84 |
08.07.2009 |
| 112 |
PIC-Programmer-Bauanleitung (JDM) |
08.07.2009 |
| 113 |
NE555 Grund-Schaltungen mit PSPICE simuliert |
26.06.2009 |
| 114 |
Umbau PC-Schaltnetzteile für stabile 13,8 Volt |
24.06.2009 |
| 115 |
Montage FA-NWT des FUNKAMATEUR |
24.06.2009 |
| 116 |
Fotos vom Innenleben eines Steckernetzteils |
23.06.2009 |
| 117 |
Bau eines brummfreien, stabilisierten Netzteils |
23.06.2009 |
| 118 |
Ugly Construction für HF-Versuchsaufbauten |
23.06.2009 |
| 119 |
Einfache temperaturabhängie Lüftersteuerung |
10.06.2009 |
| 120 |
Bauanleitung Wobbelsender mit MAX038 |
09.06.2009 |